a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: nach.
1 Die 1259 gegründete Zisterzienserinnenabtei Mariazell Wurmsbach liegt in der Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen (vgl. HLS online, Artikel Wurmsbach).
Zusatz-Fussnoten
Pa Hans(?) Cuonz(?).
Pb Matthäus Zimmermann.
Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt], Zisterzienserinnen
Pe Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.
Pg Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Rapperswil-Jona
Ob Kloster Mariazell Wurmsbach
Oc Schwyz
Ga Sicheres, zuverlässiges
Gb bedienen
Gc Wohnung, Quartier, (Zimmer)
La (lat) Gesandte aus Rapperswil setzen Ihre Fürstlich Gnaden, unseren Abt, über den Streit mit Wurmsbach in Kenntnis.
Lb (lat) Abgeordnete
Lc (lat) Der Herr Dekan hält im Namen Ihrer Fürstlich Gnaden Audienz.
Ld (lat) Sie bitten Ihre Fürstlich Gnaden, unseren Abt, den Beichtvater, welcher der Auslöser dieses Streit war, auszuwechseln etc.
Le (lat) Gelegenheit