a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Unsichere Lesung.
c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
1 Dabei handelt es sich um den Druck 'Oecumenica cathedrae apostolicae authoritas, ex occasione quatuor cleri Gallicani propositionum anno M. DC. XXCII. in Parisiensi ecclesiastico conventu editarum, asserta et vindicata ...'. Ein Druck ist für 1688 nachweisbar, ein weiterer ist mit 1689 datiert. Druckort ist die 'Stiftsdruckerei Einsiedeln'. Eine umfassende Monografie zu Abt Augustinus II. Reding ist ein Forschungsdesiderat.
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Benno Zimmermann (1638-1712) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Hans Albin.
Oa Ittendorf
Ob Rottweil
Oc Rom
Ga Wirkung
La (lat) Ihre Fürstlich Gnaden wird krank.
Lb (lat) nicht fähig sein
Lc (lat) Veränderung, Verschlimmerung
Ld (lat) Pater Meinradus wird zur Ausführung eines gewissen Geschäfts, das vor die Gerichtskammer in Rottweil verwiesen worden war, nach Ittendorf geschickt.
Le (lat) Geschäft
Lf (lat) Joannes Albin bricht nach Rom auf und bringt die Schriften Ihrer Fürstlich Gnaden dorthin.
Lg (lat) kleines Werk
Lh (lat) für die Freiheit der Römischen Kirche, gegen die Artikel der gallikanischen Doktoren
Li (lat) Diese hat Seine Fürstlich Gnaden verschiedenen Kardinälen als Geschenk versprochen.
Lj (lat) anhin
Lk (lat) widmen