[424]
1
Ianuarius.
2
1688.
10. Ianuarii. Am Morgen befanden sich Ihre Fürstlich GnadenPa
3
Illustrissimus incipit ægro-
etwas indisponiertLb, welches der Doctor nit grosß
4
tare.La
achten wollen.a Jedoch scheinte es ein starke Al-
5
terationLc seÿn. Gott besßere es.
6
Pater Meinradus in Itten-
Nach Mittag verreisste vnßer Herr Pater Mein-
7
dorf missus pro expedi-
radusPb nacher IttendorfOa, dorten gewüsßes Ne-
8
tione certi negotii ad
gotiumLe, so von dem Ittendorfischen Gericht, nacher
9
Cameram Rothweilensem
RothweilOb appelliert worden; von dißemb aber,
10
appellati.Ld
nach demme er durch Patrem StatthalternPc zu Ittendorf
11
information erhalten, das die Eÿnsidlischen Vnder-
12
thanen für kein ander Gericht, als Ihrer
13
Fürstlich Gnaden Cammer sollen citiert werden,
14
von Ihr Fürstlich Gnaden gewißen worden. Derent-
15
wegen Vnßer Gnädiger Fürst vnnd Herr heütigen
16
Tag vnßeren Patrem Meinradum, als Ihren Commissarium
17
abgeschikt, den Handel zu IttendorfOa bÿ zule-
18
gen.
19
Joannes Albin Romam
Auch heütigen Tag verreisste Hanß AlbinPd ein
20
profectus, Illustrissimi nostri opuscula
Murer nacher RomOc, demme vnßer Gnädiger Fürst
21
eo defert.Lf
vnnd Herr sein Neüw OpusculumLg in vast
22
100 Exemplaribus aufgeben, xxxc so Sie pro liber-
23
tate Ecclesiæ Romanæ contra Articulos Gallico-
24
rum DoctorumLh dißer Tagen in ofenen Truk1 geben
25
Ea Illustrissimus diversis Cardi-
lasßen. Ihr Fürstlich Gnaden begleitete dißere
26
nalibus donaverat.Li
an vnderschidlich Cardinäl vnnd Monsigneur mit
27
Schreiben, damit sie vor dem Päpstlichen Stuhl
28
mit desto grösßerer Kraft möchten vorge-
29
legt werden. Wolle Gott, das endtlich dises
30
Werk ein besßere OperationGa habe zu Rom,
31
als sonsten andere bis datoLj dahin dedicierteLk ge-
32
habt etc.
33
12.
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  4. 1 Dabei handelt es sich um den Druck 'Oecumenica cathedrae apostolicae authoritas, ex occasione quatuor cleri Gallicani propositionum anno M. DC. XXCII. in Parisiensi ecclesiastico conventu editarum, asserta et vindicata ...'. Ein Druck ist für 1688 nachweisbar, ein weiterer ist mit 1689 datiert. Druckort ist die 'Stiftsdruckerei Einsiedeln'. Eine umfassende Monografie zu Abt Augustinus II. Reding ist ein Forschungsdesiderat.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Benno Zimmermann (1638-1712) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Hans Albin.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Ittendorf

  2. Ob Rottweil

  3. Oc Rom

__________________________________
Glossar
  1. Ga Wirkung

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ihre Fürstlich Gnaden wird krank.

  2. Lb (lat) nicht fähig sein

  3. Lc (lat) Veränderung, Verschlimmerung

  4. Ld (lat) Pater Meinradus wird zur Ausführung eines gewissen Geschäfts, das vor die Gerichtskammer in Rottweil verwiesen worden war, nach Ittendorf geschickt.

  5. Le (lat) Geschäft

  6. Lf (lat) Joannes Albin bricht nach Rom auf und bringt die Schriften Ihrer Fürstlich Gnaden dorthin.

  7. Lg (lat) kleines Werk

  8. Lh (lat) für die Freiheit der Römischen Kirche, gegen die Artikel der gallikanischen Doktoren

  9. Li (lat) Diese hat Seine Fürstlich Gnaden verschiedenen Kardinälen als Geschenk versprochen.

  10. Lj (lat) anhin

  11. Lk (lat) widmen