[402]
1
AppendixLa
2
1687
mehrmahlen durch seine DiscipulosLb in Refe-
3
ctorioLc gehaltene xxxa OrationesLd erwi-
4
sen, das er ein beredter OratorLe seÿe. Gott
5
verleÿe Ihm sein Göttliche Gnad zu mehrerem.
6
Pater Leonardus Professor
Item Professuram HumanitatisLg hatt bekommen Reverendus Pater
7
Poesiæ.Lf
Leonardus MegmetPa, so auch sein möglichstes dar-
8
mit præstiertGa.
9
Desßgleichen weilen Studia TheologicaLh von
10
vnßeren ProfessoribusLi zum End kommen, vnnd
11
aniezoGb ettliche DiscipuliLb, weilen sie Absol-
12
Professor Mauritius constituitur
viert, aller Arbeit des StudierensGc enthebt
13
Professor Theologiæ.Lj
weren worden, haben Ihre Fürstlich GnadenPb für
14
gar rathsamb gefunden, das Pater Mauritius à
15
FleckensteinPc, der sein Sach treflichGd gestudiret,
16
Item Pater Thaddæus.Lk
Materiam de Religione etc., Pater ThadæusPd aber Ma-
17
teriam de Votis etc. docieren sollten. Ist Ihnen
18
auch die Zeit sonderbahr ausßgetheilt worden,
19
vnnd müssten dahin die sonsten Absoluti
20
Theologi zu studieren gehen. War ein Mittel,
21
das nit nur der Müesßiggang vertriben
22
wurd, vnnd die Leüth nuzlich occupiertLl warden,
23
sonder es mehrte ihnen ihre DoctrinamLm, vnnd
24
acuierte... IngeniumLn.
25
Bettwilense negotium
Das BettweÿlerOa Geschäft anlangend, ist selb-
26
ratione lignorum, Bettwi-
iges den gueten Bettwÿleren vbel ausßgeschlagen.
27
lensibus perniciosum. Lo
Dann nach demme Jüngsthin der LandtvogtPc
28
in das Land kommen, haben Ihre Fürstlich Gnaden
29
durch Herrn CantzlerenPc von MuriOb Executionem Senten-
30
tiæ BadensisLp, vnnd der darüber von beiden Loblichen
31
Vorohrten
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: geschiktiste, es könnte sich auch um eine korrigierte Grossschreibung handeln.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Leonhard Megnet (1660-1694) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Pater Thadäus Schwaller (1662-1721) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Bettwil

  2. Ob Muri (AG)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Leisten, aushalten

  2. Gb Jetzt, bis jetzt

  3. Gc Höhere Studien betreiben

  4. Gd Auserlesen, vorzüglich

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Anhang

  2. Lb (lat) Schüler

  3. Lc (lat) Speisesaal der Mönche

  4. Ld (lat) Reden

  5. Le (lat) Redner

  6. Lf (lat) Pater Leonardus zum Professor der Poesie.

  7. Lg (lat) eine Professur für freie Künste; Philosophie, Geschichte

  8. Lh (lat) Studien der Theologie

  9. Li (lat) Professoren

  10. Lj (lat) Pater Mauritius wird zum Professor der Theologie ernannt.

  11. Lk (lat) Ebenso Pater Thaddäus.

  12. Ll (lat) beschäftigen

  13. Lm (lat) Lehre, Unterweisung, Gelehrsamkeit, Kunst, Wissenschaft

  14. Ln (lat) weisem Geist

  15. Lo (lat) Der Streit wegen des Bettwiler Holzes schadet den Bettwilern.

  16. Lp (lat) Durchführung des Urteils von Baden