[399]
1
December.
2
Den 31. Decembris. Seÿnd auf AltendorfOa ge-
1687
3
ritten, Beichthören vnnd den Gottsdienst
Pater Meinradius concionatur in
4
halten zu helfen vnßere Herren Patres Mein-
Altendorff. La
5
radusPa, PirminiusPb vnnd GeorgiusPc, vnnd sollte
Patres Pirminius et Geor-
6
Pater Meinradus Morgen predigen etc. Seÿnd
gius Confessarii ibidem.Lb
7
darüber nach dem Mittag Essen am Heiligen Neüw-
8
jahrstag auf PfefikenOb, vnnd dann
9
Freÿtags darauf den 2. Ianuarii wider heim-
10
kommen.
11
Kurz vor ausgelofenem Jahr in den Wÿe-
Dominus Cancellarius Federspihl
12
nacht Feÿrtagen hatt Herr Cantzler FederspihlPd
expetit canem nostrum pro Domino
13
von ChurOc vnßerem Herrn Patri SubpriorPe zuge-
Vicario Generali in
14
schriben, das Herr Vicarius GeneralisPf eine grosse
Curia.Lc
15
DoggenGa verlangte, welche er wüsste bÿ vnß
16
etwas vnwerds zu seÿn. Weil nunn vnser
17
grosße Hund der Wolf genannt, vnß
18
wegen seinen Neüwlich verüebten Vnthaten
19
gegen ettliche Schaaf, zimmlich vnwerd worden,
20
vnnd wohl zu sorgen war, er bÿ vorfallen-
21
der Gelegenheit gleicher GestaltenGb wider
22
angreifen wurde, hatt mann vermeint,
23
besßer zu seÿn, selbigen fürderlichGc, vnnd
24
besonders bÿ solcher Gelegenheit, da mann
25
eine Ehr bÿ Herrn Vicario GeneraleLd zu ChurOc
26
haben möchte, ab weg zu thuen,a masßen dann
27
Ihre Fürstlich GnadenPg auf Anbringen Patris Statthalt-
28
ersPh dahin gar gern eingewilliget. Ist
29
also diser grosße, sonst wegen seiner Tu-
30
gendtsambe liebe Hund mit EhrenGd verschikt
31
worden.
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Pirmin Gallatin (1643-1691) von Glarus, Profess im Kloster Pfäfers, Benediktiner

  3. Pc Pater Georg Fäh (1658-1706) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Bischof Ulrich VII. von Federspiel (1657-1728) von Domat/Ems.

  5. Pe Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  7. Pg Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  8. Ph Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Altendorf

  2. Ob Schloss Pfäffikon

  3. Oc Chur

__________________________________
Glossar
  1. Ga Grosser Hund

  2. Gb Form

  3. Gc Vorzugsweise, rasch

  4. Gd Ehre durch Geschenk erweisen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Meinradus hält in Altendorf die Predigt.

  2. Lb (lat) Die Patres Pirminius und Georgius sind als Beichtväter dort.

  3. Lc (lat) Der Herr Kanzler Federspiel erbittet unseren Hund für den Herrn Generalvikar von Chur.

  4. Ld (lat) Generalvikar, Stellvertreter des Bischofs