a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Semikolon ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
c Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "zulasßen" durch "lasßen" ersetzt.
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Johann Franz Betschart (1621-1695) von Schwyz.
Pc Jodok Rudolf Reding (1639-1705) von Schwyz.
Pd Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.
Pe [Vorname unbekannt] Reding.
Pf Hauptmann [Vorname unbekannt] Schuler.
Oa Schwyz
Ob Rothenthurm
Ga Bewohner von Einsiedeln, abgeleitet vom Dorfnamen 'Waldstatt Einsiedeln'
Gb Beschuldigung, Vorwurf
Gc Sicherstellung, insbesondere rechtliche
Gd Vermögen
Ge Bewirtung, bewirten
Gf Bedienung
Gg Gegenleistung erbringen
Gh Wermuetwin: Wein, der mit Gewürzen, unter anderem Wermut, aromatisiert worden war
Gi Vierteljährliche Fastenzeit
La (lat) bis dahin
Lb (lat) Gehör
Lc (lat) Desgleichen wegen des Treueeids der Untertanen, die ihn im Jahr 1671 nicht geleistet haben.
Ld (lat) Die zustimmende Antwort der Schwyzer.
Le (lat) Einzelne erweisen Ihrer Fürstlich Gnaden Ehre.
Lf (lat) Die Gesandten des Rats begleiten Ihre Fürstlich Gnaden bis hierher.
Lg (lat) Die Herren Schwyzer reisen wieder ab.