[394]
1
Decembera.
2
1687
Fürstlich GnadenPa das Hohe AmptGa gesungen, vnnd Professionem
3
gegeben. Pater PriorPb von Stein1Oa, so gester ankommen,
4
Pater Prior ex Stein
predigte, vnnd im vbrigen ward der Gottsdienst
5
concionatur.La
nach gewohnheit gehalten. Pater Prior verreisste
6
nechsten Tag darüber wider nacher Vnsere Liebe Frauwen im Stein
7
seinem GottsHauß etc.
8
Pater Meinradus in
Item ist heüt nacher KaltbrunnenOb verreisst vnser
9
Kaltbrunnen negotia
Herr Pater Meinrad SteineggerPc, dorten die Kirchen Rech-
10
Ecclesiastica peragit.Lb
nung aufzunemmen. Seine Verrichtung wirdt
11
er in eigenen ActisLc seines OfficiiLd verzeichnen,
12
dahin ich den günstigen Leser will gewißen haben.
13
Kam wider heim den 12. Decembrisb am Morgen
14
vmb 10 Vhren, vnnd celebrierteLe noch allhier.
15
Pater Thomas Wismann
9. Decembris. Machte Ingressum solemnemLg seiner Pro-
16
facit ingressum solemnem
fessuræ Rhetorices vnßser Reverendus Pater Thomas WismannPd,
17
professuræ Rethorices.Lf
mit herrlicher schöner OrationLh, darbÿ Er auch
18
Ihre Fürstlich Gnaden selbsten neben den Mehreren Herren Con-
19
ventualibusLi zu AuditorenLj gehabt. Hatte vorhero
20
durch xxxc andere in RefectorioLk gehaltene OrationesLl
21
durch seine DiscipulosLm gute Hofnung einer schöner
22
Lehr vnnd Professur gemacht,d darinn der güt-
23
Vir magnæ spei.Ln
igste Gott Ihne gnädigist bestäthe,e iezunderGb aber
24
die Hofnung vmb ein gar grosßes ermehret, also
25
das mann nit zweiflen wollen, seine DiscipuliLm wer-
26
den bÿ Ihme sehr wohl proficierenLo.
27
Auf den Abend ist vnßer Herr SecretariusPe von
28
Illustrissimus Nuncius donat
seiner Reiß auch wider glüklich angelangt, mit
29
Illustrissimo nostro duos equosLp
sich bringend 2 schwarze Neapolitanische Rap-
30
pen, so Herr Nuncius CantelmiPf dato zu seiner Gut-
31
schen gebraucht, aniezoGc aber, da er in PolenOc
32
ver-
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "November" durch "December" ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: "Novembris" durch "Decembris" ersetzt. Die Datierung 'Novembris' ist ein Irrtum des Autors; gemäss Kontext ist der Dezember gemeint.

  3. c Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: oder.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  6. 1 Die Benediktinerabtei Beinwil-Mariastein liegt in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn. Sie wurde 1147 erstmals erwähnt. 1653 trat sie der schweizerischen Benediktinerkongregation bei (vgl. HLS online, Artikel Beinwil-Mariastein).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Abt Augustin Reutti (1645-1695), Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner

  3. Pc Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Thomas Wissmann ((?)-1697) von Uznach, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe [Vorname unbekannt] Reding.

  6. Pf Kardinal Giacomo Cantelmi (1640-1702) von Neapel.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Beinwil-Mariastein

  2. Ob Kaltbrunn

  3. Oc Polen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Feierliche Messe vor dem Hochaltar

  2. Gb Gegenwärtig

  3. Gc Jetzt, bis jetzt

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Prior aus Mariastein hält die Predigt.

  2. Lb (lat) Pater Meinradus nimmt in Kaltbrunn die Kirchenrechnung auf.

  3. Lc (lat) Akten

  4. Ld (lat) Amt

  5. Le (lat) feierte (eine Messe)

  6. Lf (lat) Pater Thomas Wismann hält seinen feierlichen Einstieg als Professor der Rhetorik.

  7. Lg (lat) feierlicher Eingang

  8. Lh (lat) Gebet

  9. Li (lat) Konventualen

  10. Lj (lat) Zuhörer

  11. Lk (lat) Speisesaal im Kloster

  12. Ll (lat) Gebete

  13. Lm (lat) Schüler

  14. Ln (lat) Er ist ein Mann, der Anlass zu grossen Hoffnungen gibt.

  15. Lo (lat) lernen, profitieren

  16. Lp (lat) Ihre Fürstlich Gnaden, der Nuntius, schenkt Ihrer Fürstlich Gnaden, unserem Abt, zwei Pferde.