[392]
1
November.
2
1687
gehalten, sollte werden, es möchte aber ie nit so
3
still seÿn, das nit ettliche von vnßeren Herren
4
in Conventu desßen NotitiamLa bekommen; dennen
5
nit wenig seltzam vorkam, das Ihre Fürstlich
6
Id totum factum sine
GnadenPa des Gottshauses Güeter ohne Consens Venerabilis
7
consensu CapituliLb
CapituliLc dennen von ZürrichOa verschreiben liesßen.
8
Doch wollte niemand vill darwider reden, vnnd
9
lupfte männigklich die Achsel, mit sagen,
10
Ihr Fürstlich Gnaden werden wüsßen, was sie thuen,
11
vnnd stehe Ihren vor Gott zu verantworten.
12
Aer pro equis insalubris.Ld
Den gantzen Monat durch hatten Wir wenig Schnee,
13
vnnd nit sonderbahr kalt. Allein war ein
14
gar vnbeliebige ZeitungGa, das vill sit licentia Stueten
15
so zu dißer Zeit erworfenGb,a welches manchen
16
armen Bauren gar vbel zu hören geweßen.
17
Equiso noster in Sarmen-
Wegen BettwÿlOb ist vnßer SperreüterPb wider nacher
18
storff profectus ex causa
SarmenstorfOc verreisst. Von welchem Ge-
19
lignorum Bettwilensium.Le
schäft, weilenGc es noch nit scheint, ein End nemmen
20
werde, ich desßen Beschreibung bis zum End
21
aufziehenGd will.
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Franz Kälin.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Zürich

  2. Ob Bettwil

  3. Oc Sarmenstorf

__________________________________
Glossar
  1. Ga Nachricht, Kunde, Botschaft, Bericht

  2. Gb gebären, (oder) fehlgebären

  3. Gc dauern (solange)

  4. Gd Hinhalten, aufschieben

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Erkenntnis, Kundschaft

  2. Lb (lat) All dies wird ohne die Zustimmung des Kapitels unternommen.

  3. Lc (lat) Zustimmung des Ehwürdigen Kapitels

  4. Ld (lat) Die Luft ist für die Pferde ungesund.

  5. Le (lat) Unser Reitknecht reist wegen des Bettwiler Holzes nach Sarmenstorf.