a Unsichere Lesung.
b Fehlender Nachtrag.
c Fehlender Nachtrag.
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Jakob [Familienname unbekannt], Karameliter
Pc Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Petrus Kälin (1653-1695) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Oa Zürich
Ob Luzern
Ga Eine Art von ausgeprägten Geldstücken, Silbermünze vom 17.-19. Jh.
Gb Inständig um etwas bitten, auf etwas dringen
Gc vorschiessen (Idiotikon, Bd. 11, Sp. 2174).
Gd Verpflichtung
Ge Heimlichkeit, Vertraulichkeit
La (lat) Summe
Lb (lat) Beichtvater
Lc (lat) teilend
Ld (lat) Pater Petrus bringt 300 spanische Dublonen, die er für Ihre Fürstlich Gnaden, den Nuntius, geliehen hat.
Le (lat) Pater Dekan überbringt Ihrer Fürstlich Gnaden, dem Nuntius, das erwähnte Geld.