[389]
1
November.
2
ihme grosße Ehre angethan, vnnd bestes accommo-
1687
3
diertGa vnnd aufgewartetGb.
4
Gester hab ich vergesßen zu melden, das der
Dominus Abbas Luxoviensis
5
Hochwürdigea ExabbasPa Luxoviensis1Oa Emmanuel das
cantat Summum Officium in
6
Hohe AmptGc gesungen in Honorem Sancti Columbani Ab-
Festo Sancti Columbani.La
7
batisLb, als Stifters vnnd Vrhebers seines
8
Gottshauses. Demme zu Ehren vnßere Herren Mu-
9
sicanten ihr bestes getahn, vnnd so wohl die
10
Trambetten, als andere ihre Musicalische In-
11
strumenta dapferGd gebraucht.
12
Gleiche SolemnitetLc war in heütigem Hohen Ampt
In Festo Sanctæ Catherinæ
13
in honorem Sanctæ Catherinæ Virginis vnnd Martyrerin stu-
Officium solemne.Ld
14
diorum PatronæLe. Darzu vnßere Herren StudiosiLf
15
vmb so vill eÿferiger geweßen, ie mehr ihnen
16
die Studia zu Herzen giengen.
17
Nit weniger ist geschehen neüwlich in Festo Sancti Leo-
Item in Festo Sancti Leo-
18
poldi, da mann wegen vnßers Gnadigsten
poldi.Lg
19
KeÿsersPb selbigen Tag im Hohen Ampt mit
20
möglichster Musica so feÿrlich, als mann
21
konnen, gehalten.b Darmit Ihrer Mayestet
22
alle glükseeligkeit vnnd Wohlfahrt allerseits
23
anwünschend.
24
Vnser Gnädiger Fürst vnnd HerrPc Hatt iüngst den
25
22. Novembris ihren Herrn SecretariumPd nacher
26
SchweÿtzOb geschikt, wegen des ToggenburgischenOc
27
Geschäfts mit gewüsßen Herren zu conferieren.
28
Bÿ welcher Occasion er berichtet worden,
29
das Noec SchuelerPe vnnd sein SohnPf, wie auch an-
Piscatores Svitenses,
30
dere, so in deß Gottshauses Wasßeren gefischet,
a Senatu Svitensi pu-
31
ieder
niuntur. Lh
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Unsichere Lesung.

  4. 1 Die ehemalige Benediktinerabtei Luxeuil-les-Bains liegt in der gleichnamigen Stadt im Departement Haute-Saône (Frankreich). Sie wurde um 590 herum gegründet und im Zuge der Französischen Revolution aufgehoben (vgl. Bornert 2008).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Abt Emmanuel Privey, Benediktiner

  2. Pb Kaiser Leopold I. von Habsburg (1640-1705).

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd [Vorname unbekannt] Reding.

  5. Pe Noa Schuler.

  6. Pf [Vorname unbekannt] Schuler.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Luxeuil-les-Bains

  2. Ob Schwyz

  3. Oc Toggenburg

__________________________________
Glossar
  1. Ga Unterbringen, bequem machen, einrichten

  2. Gb bedienen

  3. Gc Feierliche Messe vor dem Hochaltar

  4. Gd Tatkräftig, wacker, stark, bedeutend

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Herr Abt von Luxeuil singt das Hochamt anlässlich des Festes des Heiligen Columbanus.

  2. Lb (lat) zu Ehren des Heiligen Abtes St. Columban

  3. Lc (lat) Feierlichkeit

  4. Ld (lat) Am Fest der Heiligen Katharina wird die Heilige Messe feierlich begangen.

  5. Le (lat) zu Ehren der Heiligen Jungfrau und Märtyrerin Katharina, Patronin der Studenten

  6. Lf (lat) Studenten

  7. Lg (lat) Ebenso am Fest des Heiligen Leopold.

  8. Lh (lat) Fischer aus Schwyz werden vom Schwyzer Rat bestraft.