[388]>
1
November.
2
1687.
nit sonders zum Verkaufen geneigt, weilen
3
seine Pferdt ihme selbsten zu dem Gestüeth,
4
sit licentaLa, noch zubrauchen geweßen. Nichts desto-
5
weniger weil mann sagen wollen, sie werden
6
darumb geben, was mann billich werd heüschenGa
7
können, hatt er sie vorführen lasßen: Haben
8
ihnen sehr wohl gefallen, vnnd wann nur
9
ein paar da gewesen, hetten sie solche ange-
10
felstGb vnnd erkauft. Suechten aber nur gleiche
11
Wahr. Pater StatthalterPa von PfefikonOa
12
hatt nach Mittag sein Pferdt wider heim ge-
13
führt, vmb das es scheinte, dise Kaufleüt
14
darzu kein sonderen Lust hetten.
15
Pater Joachim Pfeffico-
Mit ihme ist auch vnßer Herr Pater KuchimeisterPb
16
nam profectus, pro acce-
auf Pfefikon geritten, vmb zu sehen, was für
17
sendo Vino.Lb
neüwen Wein der Zeit möchte allhero zur Noth-
18
durftGc geführt werden. Hatt aber den Wein allem
19
nach in der MilchGd angetrofen, also das er vnnd
20
andere darüber patientierenLc müsßen. Ist
21
nechsten Tag darüber vmb Vesper-Zeit wider
22
heimkommen.
23
Pater Jacobus, Illustrissimi Nun-
25. Novembris. Am Fest Sanctæ Catherinæ ist hier
24
cii Confessarius appulit,
ankommen, des Herrn Nuncii ApostoliciPc sein Beicht-
25
ferens nuncium, Illustrissimum suum
Vatter Pater Jacobus N.aPd Ordinis Carmeliter mit Befelch
26
extraordinarium Legatum
Vnserem Gnädigen Fürsten vnnd HerrnPe anzukünden,
27
in Poloniam nominatum.Ld
das Herr Nuncius CantelmiPc nacher Hauß beruefen
28
seÿe, vnnd aniezoGe Extraordinari Nuncius ApostolicusLePf
29
zu dem KönigPg in PolenOb deputiertLf seÿe worden,
30
neben anderen Mehreren Commissionen. Mann hatt
31
Ihm
__________________________________
  1. a Aufgelöst: Nomen, unbekannter Name.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Rupert von Roll (1650-1693) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Kardinal Giacomo Cantelmi (1640-1702) von Neapel.

  4. Pd Pater Jakob [Familienname unbekannt], Karameliter

  5. Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  7. Pg König Johann III. Sobieski (1629-1696).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Pfäffikon

  2. Ob Polen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fordern

  2. Gb bieten, nach dem Preis fragen

  3. Gc Bedarf, Notwendigkeit

  4. Gd 14 Tage nach der Gärung (Umwandlung von Apfelsäure in Milchsäure)

  5. Ge Jetzt, bis jetzt

__________________________________
Latein
  1. La (lat) mit Verlaub

  2. Lb (lat) Pater Joachim reist nach Pfäffikon, um Wein zu holen.

  3. Lc (lat) gedulden

  4. Ld (lat) Pater Jacobus, der Beichtvater Ihrer Fürstlich Gnaden, des Nuntius, bringt die Nachricht, dass Ihre Fürstlich Gnaden zum ausserordentlichen Legaten in Polen ernannt worden sei.

  5. Le (lat) Ausserordentlicher Gesandter des Apostolischen Stuhls

  6. Lf (lat) abordnen