a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "zu Pfefiken" eingefügt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Rupert von Roll (1650-1693) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Petrus Kälin (1653-1695) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Hans Caspar Hirzel (1617-1691) von Zürich.
Pe [Vorname unbekannt] Schnorf.
Pf Carlo Casati.
Pg Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Pfäffikon (SZ)
Ob Schloss Pfäffikon
Oc Zürich
Od Schloss Sonnenberg
Oe Schwyz
Ga Festgelegter, unausweichlicher
Gb Betreffen, vorfinden
Gc Notieren, vermerken
La (lat) Der Pater Statthalter von Pfäffikon sucht wegen gewisser Geschäfte den Pater Dekan auf, trifft ihn aber nicht an.
Lb (lat) beleidigen
Lc (lat) Pater Petrus bezahlt dem Bürgermeister Hirzel 5000 Florin.
Ld (lat) Es sind Pferdehändler zugegen, die die Pferde ansehen, aber nicht kaufen.