[383]
1
November.
2
worden, allwo auf dem Althar die Liechter
1687
3
angezündt stuenden.a Vor Herrn NunciumPa aber
4
ist ein Bettstuhl in der Mitte gleich vor dem
5
Chörlin herausßen gestellt geweßen, darauf Er
6
niderknieend, bis zum End des Te Deum lau-
7
damusLa (daß vnßere Herren Musicanten auf der Or-
8
gel solemnissimeLb gesungen, vnnd den Anfang vnnd
9
ContinuationLc mit Trombeten vnnd allerhand
10
Musicalischen Instrumenten gemacht bÿ Erstem Ein-
11
tritt Herrn Nuncii in die Kirchen.). Vnbewögtb gebli-
12
ben, vnnd dann auß Heiliger Cappell in sein Zimmer
13
gangen, begleitet mit vilen Herren vnnd bezündt
14
mit vilen TortschenGa, vnnd Liechteren. Nach
15
vngefahr 1,5 Stunden, namlich vmb halber 8 Vhr
16
fieng das NachtEsßen an, darzu mann vnßers
17
Patris Statthalters Zimmer zu mehrerer Kumm-
18
lichkeitGb zugerüstet. Bÿ dißen befanden sich
Cæna.Ld
19
forderst Herr NunciusPa in Persohn, Vnser Gnädiger Fürst
20
vnnd HerrPb, Herr ConfessariusLePc Herrn Nuncii, Herr Canz-
21
ler RusconPd, Herrn Nuncii Herr SecretariusPe, sein Hoof-
22
meisterPe, Herr Johann Baptist RusconPf des Herrn CanzlersPd
23
Sohn, vnßer Herr Pater MeinradPg, so den Herr Nuncium
24
zu beneventierenLf vnnd allhero zubringen.
25
bis nacher WeßenOa, gestrigen Morgen ver-
26
reisst, vnnd vorauß auch vnßer Herr DecanPh.
27
Vnnd verzoge sich diß NachtEssen bis gegen 10
28
Vhren, da männigklich zur Ruhe gangen.
29
Nechsten Morgen den 13. Novembris vmb 6 Vhr cele-
Illustrissimus Nuncius celebrat
30
brierte Herr NunciusLg in Heiliger Cappel, vnnd nach
in Sanctissimo Sacello.Lh
31
demme
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Kardinal Giacomo Cantelmi (1640-1702) von Neapel.

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Jakob [Familienname unbekannt], Karameliter

  4. Pd Johann Anton Rusconi (1629-1702) von Luzern.

  5. Pe [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  6. Pf Johann Baptist Rusconi (1667-1731).

  7. Pg Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  8. Ph Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Weesen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fackeln

  2. Gb Bequemlichkeit, bequem, unbequem

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Dich, Gott, loben wir.

  2. Lb (lat) feierlichst

  3. Lc (lat) Fortsetzung

  4. Ld (lat) Abendessen.

  5. Le (lat) Beichtvater

  6. Lf (lat) willkommen heissen

  7. Lg (lat) feierte der Herr Nuntius

  8. Lh (lat) Ihre Fürstlich Gnaden, der Nuntius, feiert in der Heiligen Kapelle die Messe.