[382]
1
November.
2
xxxa
NunciusPa, Nach demme er seine Geschäft zu ChurOa glük-
3
1687
lich geendet, derentwegen Er gesinnet, nechsten
4
Illustrissimi Nuncii adventus
Mittwochen am Abend hier zu erscheinen, vnnd mit
5
post expedita negotia
Vnserem Gnädigen Fürsten vnnd HerrnPb zu Nacht zu-
6
Curiæ Rhetorum, denun-
speißen,b nechsten Morgen aber von hier wider abzu-
7
ciatur.La
reißen, darzu er 9 Pferdt vonnöthen hette etc.
8
Als ist heüt dato vnßer Herr Pater MeinradusPc in Auf-
9
wahrt vnßers Speer-ReütersPdGa nacher WeßenOb
10
geritten, dorten Herrn NunciumPa zu beneventierenLb, vnnd
11
allhero zubegleiten.
12
Vorgester hab ich vergesßen aufzuzeichnen, das
13
Pater Petrus Tigurum et
vnßer Herr Pater PetrusPe am Morgen vmb 6 Vhr von
14
Rhenovium profectus ob
hier wek verreisst (war Sonntag den 9. Novembris)
15
certa negotia. Lc
nacher Vahr1Oc, vnnd dann auf Reinauw2Od geritten,
16
vmb gewüsße Geschäft zu verrichten, diec der-
17
mahlen zumelden vnnötig. Wirdt aber wohl etwann
18
die Zeit kommen, das solches wirdt können ofen-
19
bahr, vnnd in dißem DiarioLd aufgezeichnet
20
werden. Ist heimkommen Abendts den 17. Novembris.
21
Illustrissimus Nuncius Can-
12. Novembris. Abend vmb 7 Vhrend oder etwas darnach
22
telmi ex Rhetia appulit
ist Herr Nuncius CantelmiPa ankommen, demme bis an
23
ad nos.Le
SchnabelsbergOe Liechter entgegen geschikt worden,
24
die Reiß desto besßer zuförderen. Als er
25
Beneventatur solemni-
an KummenOf zugeritten, ist auß Befelch Ihrer
26
ter.Lf
Fürstlich Gnaden das Geleüt alles gezogen worden,
27
bÿ welchem Sie selbsten mit Herrn DecanoPf vnnd den
28
Herren zu Hoof dem Herrn Nuncio ettliche Schritt weit
29
ausßert die Brüel Porten entgegen gangen,
30
da Herr Nuncius vom Pferdt gestigen, von vnßerm
31
Gnädigen Fürsten vnnd Herrn kürzlichGb beneventiert,
32
vnnd darüber in vnßere Heilige Cappell geführt
33
worden,
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Dedicatio Angelica.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  3. c Unsichere Lesung.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt gelöscht.

  5. 1 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).

  6. 2 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Kardinal Giacomo Cantelmi (1640-1702) von Neapel.

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Leonhard Megnet (1660-1694) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Franz Kälin.

  5. Pe Pater Petrus Kälin (1653-1695) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Chur

  2. Ob Weesen

  3. Oc Kloster Fahr

  4. Od Kloster Rheinau

  5. Oe Schnabelsberg

  6. Of Kummen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Mit Speer bewaffneter Reiter

  2. Gb Kurz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Es wird gemeldet, dass Ihre Fürstlich Gnaden, der Nuntius, nach der Erledigung seiner Geschäfte in Chur ins Kloster kommen werde.

  2. Lb (lat) willkommen heissen

  3. Lc (lat) Pater Petrus reist für gewisse Geschäfte nach Zürich und Rheinau.

  4. Ld (lat) Tagebuch

  5. Le (lat) Ihre Fürstlich Gnaden, der Nuntius Cantelmi, trifft aus Graubünden bei uns ein.

  6. Lf (lat) Er wird feierlich empfangen.