[380]
1
Novembera.
2
1687
gestert Abendts hatt er testamentiret, in bÿ-
3
Eius TestamentumLa
seÿn xxxb vnßers Herrn CanzlersPa, Herrn Secretarii
4
RedingPb vnnd Herrn Jörg FuchßPc Apotekeren, vnnd
5
vnßers Patris StatthaltersPd, verordnete 30 Cro-
6
nen, das mann Ihme noch sollte Mesßen nachle-
7
Oleo Sancto inunctusLb
sen, xxxc 30 Cronen vnßer Lieben Frauen Erzbruder-
8
schaft vnnd 10 Cronen den Armen Leüten auss-
9
zutheilen zum Allmueßen. Hatt die Lezte
10
Sacro Viatico non provisus
Öelung noch gestert vmb 7 Vhren begehrt, vnnd
11
ob vim morbi.Lc
empfangen, aber mit demViaticoLd hatt er nit
12
mögen versehen werden, weilen sein Magen
13
kein Speiß noch Trank tragen wollen, vnnd
14
derentwegen mann nit trauwen wollen. Etc. Er
15
hatt aber sonderbare Begird gehabt, solches zu-
16
empfangen, vnnd sich bestes darzu beflissen.
17
Beate moritur.Le
Ist gar wohl im vbrigen disponiertLf geweßen,
18
vnnd also wohl getrösteter abgescheiden.
19
Alles vbrige vermachte er dem GottsHaus, daß
20
Eius bona relicta.Lg
Jedoch seinen Rechtmäsßigen Erben sollen 350
21
Cronen paares Gelts gegeben werden. Bringt
22
dem GottsHaus, was vberig ist, vngefar noch
23
250 Cronen, oder etwas wenig mehr,d so seiner
24
Zeit sich finden wirdt.
25
Oblatio bonorum
Heüt, vneracht es der Seelen Sonntag ware, ist
26
operum intermissa in
die Aufopferung der Guten Werken mit dem
27
Dominica Animarum per Se-
gewohneten figuriertenGa Ampt vnder wegenGb ge-
28
pulturam Reverendi Patris Pauli.Lh
bliben, damit des Abgestorbenen vnßers Herrn
29
Senioris DepositioLi desto füeglicherGc könnte gehalten
30
werden. Vmb 6 Vhr leütete mann
31
zur PrimaLj, die vmb ein Viertel darnach, mit
32
angehenkter TertiaLj vnnd SextaLj gesungen
33
worden
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "September" durch "November" ersetzt.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: ehrlich.

  3. c Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: vm.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

  2. Pb Pater Dionysius Hartmann (1636-1689) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Korporal Georg Fuchs.

  4. Pd Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bilden, gestalten; Musik, Gesang. - Feierliche Messe mit mehrstimmiger Musik

  2. Gb Nicht beachten, unterbleiben

  3. Gc Wohlgefällig, passend, gehörig

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Dessen Testament.

  2. Lb (lat) Er empfing die letzte Ölung.

  3. Lc (lat) Wegen seiner heftigen Krankheit erhielt er die Heilige Wegzehrung nicht.

  4. Ld (lat) Das letzte dem Sterbenden gereichte Sakrament, Wegzehrung.

  5. Le (lat) Er stirbt friedlich.

  6. Lf (lat) vorbereiten

  7. Lg (lat) Seine Habseligkeiten.

  8. Lh (lat) Die Aufopferung der guten Werke am Sonntag der Seelen ist wegen der Bestattung des ehrwürdigen Pater Paulus unterblieben.

  9. Li (lat) Begräbnis unseres

  10. Lj (lat) Stundengebet