2
Freÿenbach den Gottsdienst helfen zu halten,
1687
3
vnnd
Beicht zu horen.
Pater Pirminius aber solte
Pater Pirminius in Bischofscell
4
auf
Bischofzell zu seinem Herrn Vetteren
Canoni-profectus ad suum Dominum Cognatum .
5
co reißen, der Seiner begehrt hatte. Hatten
6
alle Pferdt bis auf
Pfefiken. Vnnd seÿnd
7
die andere beide Herren Sonntag darüber bÿ
8
gueter Zeit auf den Abend wider ankommen,
9
Pater Pirminius aber ist den 18. Novembris wider hier eingeritten.
10
In der Nacht darauf hatt der Luft wider etwas
11
Schnees erwekt, das nechsten Morgen das Erdt-
12
rich zimmlich bedekt erschinen.
13
9. Novembris. Am Morgen vmb ein Viertel ab 2
14
Vhren hatt der Liebe Gott vnß wider ein Leich ge-
faber moritur 9. Novenbris.
15
macht, in dem vnßer
Meister Melchior Jeli Schmidt,
16
die Schuld der Natur bezahlt vnnd gestorben.
17
Hatte 38 Jahr lang dem GottsHaus ehrlich, red-
18
lich vnnd wohl gedient, gleichwohl er in lezten
19
3 oder 4 Jahren nit vill mehr
præstieren können,
20
wegen beständig
vbler Leibs-
Constitution.
21
Hatt sich Anno1679 in vnßer GottsHaus vmb
Pactum eius cum Monasterio
22
200 Gold-Pfund verpfrüendt, mit ettlichen Gewüssen
23
Bedingnusßen, welche der Brief selbsten sagt,
24
dennen
Vnßer Gnädiger Fürst vnnd Herr nach seinem
25
Absterben, befohlen richtig nach zu kommen. Ihre
26
Fürstlich Gnaden haben befohlen Ihne in St. Benedicts
27
Cappellen bÿ dem Kirchhoof zubegraben,
28
so geschehen den 10. Novembris 87 am Morgen.
29
Ist auch
Pater Statthalter mit Ihme zur Kirchen
30
gangen. Gott tröst sein Liebe Seel. Erst
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein