[367]
1
October.
2
mann nur froh vber die Vile, weilen iezt
1687
3
ettliche Jahr hier kein gemeinerGa Wein ge-
4
wachßen. Hatten also nit nur die reiche vnnd
5
Vornembe, die den besten Wein zu trinken Pfle-
6
gen, sonder auch die Gemeine, welche sich
7
mit minderem leiden müsßen, aniezo Gbzutrin-
8
ken genueg. Gott segne alles etc.
9
Hoc Mense dieLa 18. Octobris. Ist bÿ vnß ankommen
Dominus Emmanuel Ex Abbas
10
Reverendissimus Dominusa Emmanuel PriveggbPa. Exabbas Luxovien-
Luxoviensis appulit.Lb
11
sisOa, vnnd vber den Winter Aufenthalt be-
12
gehrt. Welche Vnser Gnädiger Fürst vnnd HerrPb
13
Ihme nit vngern verwilliget. Eß war
14
diser Herr in ipso Monasterio LuxoviensiLc xxxc nach
15
Absterben vorherigen Prælaten, zu der Abb-
Eius conditio et iti-
16
tylichen DignitetLe befürderetGc vnnd erhebt.d
neris ratio.Ld
17
Weilen aber er ein gebohrner Spanier gewe-
18
ßen, haben die Franzoßen, als dennen der
19
Spanier ganz feÿnd iederweilen geweßen,
20
Ihne bÿ solchen Ehren keines Weegs geduldenGd
21
wollen, sonder auß seinem GottsHauß veriagt,
22
das also er nothwendig sich anderstwohin
23
verfüegen, vnnd Aufenthalt suechen müsßen.
24
War ein dapfererGe verständiger Herr von
25
grosßen Qualiteten, auch der Teütschen
26
Sprach neben der Französischen, Italienischen vnd La-
27
tÿnischen, die er perfectissimeLf redte, zimmlich gut
28
erfahren. Ihre Fürstlich GnadenPb haben Ihme das
Hospitalitas ei im-
29
Jesuiter Zimmer einzigen eingebenGf, vnnd in Or-
pensa.Lg
30
dine
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: zu.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Abt Emmanuel Privey, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Luxeuil-les-Bains

__________________________________
Glossar
  1. Ga Allgemein, öffentlich, gemeinschaftlich, gemeinsam, verschieden, mittelmässig

  2. Gb Jetzt, bis jetzt

  3. Gc Befördern, beschleunigen

  4. Gd Dulden, leiden

  5. Ge Tatkräftig, wacker, stark, bedeutend

  6. Gf In Besitz geben

__________________________________
Latein
  1. La (lat) In diesem Monat Oktober, am 18. Tag

  2. Lb (lat) Der Herr Emmanuel, der ehemalige Abt von Luxeui,l trifft ein.

  3. Lc (lat) im Kloster Luxeuil selbst

  4. Ld (lat) Sein Zustand und der Grund seiner Reise.

  5. Le (lat) Würde

  6. Lf (lat) perfektestens

  7. Lg (lat) Die Gastfreundschaft, die ihm entgegengebracht wird.