[366]
1
October.
2
1687
auch grosße Mittel zusamen gelegt, welches
3
sich auß demme erscheint, das er aniezo Ganach
4
langer vnnd kostlicher GbReis von GenuaOa auf
5
AugspurgOb vnnd NüerenbergOc, darüber all-
6
hero, vnnd von hier wider auf Genua, dannoch
7
allezeit liberalGc geweßen, vnnd den Seinigen
8
hier nit wenig angehenkt. Mit disem
9
Cameraden sage ich, seÿnd vnsere Herren Patres Ambro-
10
siusPa vnnd IgnatiusPb nacher GenuaOa verreisst, vnnd
11
nit wenige Vnkösten gehabt; desßen vnsere
12
Moleste accipiunt su-
Herren Superiores vbel zu friden geweßen, als die
13
periores nostri iter Reverendi Patris
zu solcher Reiß kein Willen gegeben, ia so gar
14
Ambrosii Genuam.La
darumb nie befragt worden, auch einigeGd Wiss-
15
enschaftGe darvon nit gehabt, bis der Diener,
16
so mit Ihnen verreisst, hier wider ankommen.
17
Beide Patres seÿnd xxxa nach Ihrer Zurukkunft
18
nacher Engelberg1Od von Altorf Oeauß verreisst,
19
dorten Pater AmbrosiusPa sein angefangene Pro-
20
fessuram vollenden, Pater Ignatius aber einen oder
21
den anderen ConventualenLb in der Trombete
22
instruieren sollen.
23
Vindemiæ divites,
Dißen Monat durch ist der Wimmet aller Ohrten
24
sed qualitatis non optatæ. Lc
der EÿdtgnosschaftOf reichlich aussgefallen,
25
aber nit in sonderbar guter Qualitet, denn
26
es ein rauchen vnkräftigen Wein abgeben,
27
seitenweilenGf die Trauben bÿ Nasßem Wetter
28
so vast die gantze Zeit des Herpst-Monats
29
gewährt, erreifen müsßen. Doch war
30
mann
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: vor.

  2. 1 Die Benediktinerabtei Engelberg liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Obwalden. Sie wurde 1120 gegründet und 1604 in die Schweizerische Benediktinerkongregation aufgenommen (vgl. HLS online, Artikel Engelberg (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Ambros Püntener (1656-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Ignaz Stadelmann (1659-1721) von Mörschwil, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Genua

  2. Ob Augsburg

  3. Oc Nürnberg

  4. Od Kloster Engelberg

  5. Oe Altdorf

  6. Of Schweiz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Jetzt, bis jetzt

  2. Gb Kostspielig, aufwendig, wertvoll

  3. Gc Freigebig

  4. Gd einzig, eine einzige (nicht eine einzige)

  5. Ge Kenntnis, Wissen

  6. Gf Seither, da, weil, zuweilen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Unsere Vorgesetzten sind wenig erfreut über die Reise des ehrwürdigen Pater Ambrosius nach Genua.

  2. Lb (lat) Klostermitglied

  3. Lc (lat) Die Weinernte ist reich, aber von unbefriedigender Qualität.