[365]>
1
October.
2
allein BellenzOa bÿ Occasion dißer Reiß ge-
1687
3
sehen, sonder auch MeÿlandOb, vnnd so gar auch
4
GenuaOc, dahin sie in Begleitung Peter KälisPa
5
eines allhiesigen WaldtmannsGa, so ein Vhrenmacher
Petrus Käli Horologiarius
6
war, vnnd schon vill Jahr mit grosßem Ruhem
Einsidlensis in Genua
7
seiner Kunst sich allda aufgehalten, verehlich-
commoratus.La
8
et, vnnd Kinder erzeüget, verreißet. Dißer
9
Peter Käli, ist in verwichener Engelweÿhung
10
hier geweßen, die Seinige beßuecht, auch eins vnnd
11
ander seiner Alten Vhrlin, die er gemacht, wider
12
erbesßeret, vnnd nach Vollendung der Engel-
13
weÿhung mit gesagten Herren von hier ver-
14
reisst. Ist aniezo Gbvber die 30 Jahr in der
15
Frömbde, vnnd wer der Anfang seiner Kunst
16
Bettli träen, nachgendts lehrete er das Drex-
17
ler Handtwerk bÿ vnßerem Meister Hermann
Eius ingenium in me-
18
Gräzer seeligPb,a welches er vber alle masßen
chanicis artibus in
19
wohl ergrifen.b Darüber auf die Wanderschaft
signe etc.Lb
20
gangen, in welcher er bÿ einem Grafen, der
21
dißes Handtwerks ein Liebhaber war, in
22
Dienst kommen, cdorten er angefangen hölzerne
23
Vhren machen, vnnd ettliche dergleichen aufge-
24
richtet vnnd hin vnnd wider angebracht.d Dar-
25
nach uebte er sich in MösßenemGc Vhren-Redlin
26
zu drähen,e bÿ welchem er sich so wohl perfi-
27
ciertLc, das er ein berüembter Künstler
28
worden, vnnd nit nur zu GenuaOc, wo er sich
29
gesezt, sonder auch anderstwo weit vnnd
30
breit, Ihme ein grosßen Namen, folgendts
31
auch
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  5. e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Peter Kälin von Einsiedeln (Waldstatt).

  2. Pb Hermann Gräzer.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Bellinzona

  2. Ob Mailand

  3. Oc Genua

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bewohner von Einsiedeln, abgeleitet vom Dorfnamen 'Waldstatt Einsiedeln'

  2. Gb Jetzt, bis jetzt

  3. Gc Möschig, aus Messing

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Petrus Käli, der Einsiedler Uhrenmacher, hielt sich in Genua auf.

  2. Lb (lat) Seine herausragende Begabung in der Mechanik.

  3. Lc (lat) vollbringen