[363]
1
October.
2
Mittags Zeit auß dem Turgeüwischen OaWimmet wider
1687
3
heimkommen, mit sich bringend, das der Wimmet
4
alldorten gar reichlich vnnd wider verhofen auss-
5
fallen, gleichwohl nit in qualitet wie der fornige,
6
doch xxxa so guet, das er sicherlich sich wohl werde
7
trinken lasßen. Gott seÿe in allem gelobt
8
vnnd geprißen.
9
27. OctobrisLa. Verreisste vnßer Pater StatthalterPa
Pater Œconomus iterum in Sar-
10
wider nacher SarmistorfOb, mit dem BettwÿlischenOc
menstorff profectus ratione
11
Holtz endtlich eine RichtigkeitGa zumachen. Er
lignorum Bettwilensium.Lb
12
hatt aber bÿ selbigen Pauren wider solchen Widerstand
13
angetrofen, das sie gäntzlich einigen GbStumppenGc
14
Holtz auß ihrem Wald zugeben abgeschlagen,
15
das derentwegen er Vrsach genommen, allessenb
16
solches Wehren vnnd Vnwillens vngeachtet, im
Eius acta ibidem.Lc
17
Bettwylischen Walde etwas Holtz fellen zu lassen,
18
wie dann er 10 StökGd gefellt.c Vnnd da die Schrö-
19
terGe den eindleftstenGf anfiengen zu hakenGg, seÿnd
20
die Bettweyler gewafnet ankommen, vnnd haben
21
sie veriagt, auch nachgendts den Sarmenstorfe-
22
ren, dennen sonsten das Holtz nacher Sarmenstorf
23
zu führen schon vbergeben geweßen, das Eydt-
24
gnössische Recht dargeschlagenGh, solches nit wek-
25
zuführen. Pater StatthalterPa müsste wider nacher
26
Hauß, könnte dißem Geschäft nit alligklichGi
27
außwartenGj, vnnd verreisste den 31. Octobris,
28
kam auf den Abendt vmb 6 Vhr zu Hauß wider
29
glüklich an, berichtete Ihro Fürstlich GnadenPb des
30
gantzen Geschäfts,d welche befahlen, mit Herrn
31
Sekelmeister
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: in.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. d Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kanton Thurgau

  2. Ob Sarmenstorf

  3. Oc Bettwil

__________________________________
Glossar
  1. Ga Abschluss eines Rechtsverhältnisses

  2. Gb einzig, eine einzige (nicht eine einzige)

  3. Gc Stummel von [...] Baum und Teilen davon

  4. Gd Stamm eines Baumes

  5. Ge Holzhauer

  6. Gf Elften

  7. Gg Mit einem Haken ziehen

  8. Gh Vorschlagen

  9. Gi Gänzlich, allseitig, vollständig

  10. Gj Bis zu Ende warten, abwarten

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Oktober

  2. Lb (lat) Der Pater Statthalter reist erneut wegen des Bettwiler Holzes nach Sarmenstorf.

  3. Lc (lat) Seine dortigen Geschäfte.