a Fehlender Nachtrag.
b Fehlender Nachtrag.
c Fehlender Nachtrag.
d Fehlender Nachtrag.
1 Die ehemalige Benediktinerabtei Muri liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Aargau. Sie wurde 1027 gegründet, 1603 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1841 aufgehoben. Der erste Propst der Abtei, Mönch Reginbold, stammte aus dem Kloster Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Muri (Kloster)).
2 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).
3 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
4 Das ehemalige Chorherrenstift Zurzach lag in der Gemeinde Bad Zurzach im Kanton Aargau. Es wurde 881 zunächst als Kloster gegründet. Im 10. Jahrhundert entstand daraus ein Chorherrenstift, das 1876 aufgehoben wurde (vgl. HLS online, Artikel Zurzach (Stift)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Bruder Josef Zuberbühler (1659-1733) von Appenzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Bruder Vinzenz Nussbaumer (1644-1697) von Unterägeri, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Justus Hofmann (1655-1723) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Pater Bonifaz Sartor (1661-1700) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Pater Sebastian Reding (1667-1724) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pg Pater Chrysosthomus Stadler (1665-1721) von Rothenthurm, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Muri
Ob Kloster Fahr
Oc Schloss Pfäffikon
Od Kloster Einsiedeln
Oe Schloss Sonnenberg
Of Münsterlingen
Og Ittendorf
Oh Konstanz
Oi Schloss Freudenfels
Oj Kloster Zurzach
Ga Eisen-, Metallteile
La (lat) Er visitiert das Kloster Fahr.
Lb (lat) Der Laienbruder Josephus wird nach Sonnenberg geschickt, um dem Pater Statthalter bei der Weinlese zu helfen.
Lc (lat) Bruder Vincentius hängt in Zurzach die Glocken auf.
Ld (lat) zur Erholung
Le (lat) Pater Justus reiste zur Erholung ab.
Lf (lat) Pater Bonifacius reiste mit den Fratres Sebastianus und Chrysosthomus zur Erholung ab.