a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "heüt" eingefügt.
b Korrekutr durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "Benedictus" durch "Œconomus" ersetzt.
c Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Septembris" durch "Octobris" ersetzt.
1 Die 1245 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Rathausen lag in der Gemeinde Ebikon im Kanton Luzern (vgl. HLS online, Artikel Rathausen).
2 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).
3 Die 1244 gegründete Zisterzienserinnenabtei Magdenau lag in der Gemeinde Degersheim im Kanton St. Gallen (vgl. HLS online, Artikel Magdenau).
4 Das 1249 gegründete und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenkloster Tänikon liegt in der Gemeinde Aardorf im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Tänikon).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Moritz Fleckenstein (1659-1709) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Rudolph Mohr (1662-1727) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Äbtissin Maria Caecilia Dietrich (1648-1719) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Magdenau, Zisterzienserin
Pe Äbtissin Maria Elisabeth Dietrich (1644-1707) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Tänikon, Zisterzienserin
Pf Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Rathausen
Ob Luzern
Oc Kloster Feldkirch
Od Kloster Namen Jesu Solothurn
Oe Konstanz
Of Kloster Fischingen
Og Kloster Magdenau
Oh Rapperswil-Jona
Oi Gachnang
Oj Kloster Tänikon
La (lat) besuchen, Aufsichtsbesuch
Lb (lat) Die Patres Mauritius und Rudolphus begleiten ihn.
Lc (lat) Gelegenheit
Ld (lat) Jesuitenpatres trafen zur Erholung etc. aus Konstanz ein.
Le (lat) Erholung
Lf (lat) Der Pater Statthalter reist nach Magdenau, wo seine Schwester zur Äbtissin geweiht wird.
Lg (lat) Segnung, Weihung
Lh (lat) Daraufhin zur Weinlese nach Gachnang.
Li (lat) Er beglückwünscht seine andere Schwester, die neu gewählte Äbtissin in Tänikon.
Lj (lat) Ihre Fürstlich Gnaden reist nach Muri.