der ausßere Opferstok | 550 | 16 | -- |
a Fehlender Nachtrag.
b Fehlender Nachtrag.
c Fehlender Nachtrag.
1 Die ehemalige Benediktinerabtei Muri liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Aargau. Sie wurde 1027 gegründet, 1603 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1841 aufgehoben. Der erste Propst der Abtei, Mönch Reginbold, stammte aus dem Kloster Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Muri (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Abt Plazidus Zurlauben (1646-1723) von Bremgarten, Profess im Kloster Muri, Benediktiner
Oa Kloster Muri
Ob Schwyz
Ga Geneigt, gewogen
Gb Gleichviel, kurz; ebenso (lat.)
Gc Abschied, Abschiedsgeschenk
La (lat) Engelweihe
Lb (lat) Beamten
Lc (lat) Feierlichkeit
Ld (lat) Opfer und Geschenke
Le (lat) Summe