[342]
1
September.
2
Dedicatio AngelicaLa
Coriander 0,25 Pfund.
3
1687
Zuker 29 Pfund.
4
Item Gewürz vnnd SpecereÿenGa
5
Erstlich Muscat Nusß 13 LothGb
6
Muscat BlueßGc 2 Vierlin 3 Loth
7
Negelin 3 Loth
8
Safran 3 Loth
9
Zimmet 0,25 Pfund
10
Roßinlin 11 Pfund
11
Pfefer 7 Pfund
12
ImberGd 7,5 Pfund
13
Item Mandel 8 Pfund
14
Byenhonig 1,5a Masß.
15
Rÿß 36 Pfund
16
Item seÿnd durch die Engelweÿhung gemacht vnnd
17
verbraucht:b
18
Grosße Pasteten 65 Stuk
19
Fleisch-Durten 34 Stuk
20
Fasten allerhand Durten 41 Stuk
21
Kleine Pastetlin 2015 Stuk
22
Item im Margstahl an Haber ist darauf gan-
23
gen einzig mit Gast-Rosßen 9 Malter
24
An Heüw ein grosße Vile, die aber
25
nit können angerechnet werden.
26
Dißes ist, was vnser Herr Pater KuchimeisterPa wohl
27
orden-
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Gewürze, Apotheken- und Drogerieprodukte

  2. Gb Gewicht, 32. Teil eines Pfundes

  3. Gc Muskatblüte

  4. Gd Ingwer

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe