[338]
1
September.
2
Dedicatio AngelicaLa
giesßen in vnderschidlicher Grösse. Wie
3
1687.
nit weniger erkaufte er 12 Silberne Messer
4
vnnd Gabel vnnd 12 Löfel alles halb vergult.
5
Item 2 Saltzbüxlin, halb vergult, vnnd 12 ganz
6
vergulte Silberne Becher. Welches alles in
7
grosse Summa gelofen. Nit weniger seÿnd
8
noch 6 ganz Silberne Saltz Büxlin gemacht
9
worden.a Das also mann mit dißer rustigGa,
10
vnnd was mann vorhero gehabt, ein
11
grosße Fürstliche Tafel zurüsten können.
12
GemeineGb Messer vnnd Gabel kaufte er
13
48 Baar, vnnd 2-Transchier MesßerGc. Item
14
20 holzerne Deller, vnnd 282 Gläßer
15
allerhand grösße.b Das mann also in allem
16
wohl versehen geweßen. Item 2 zinene
17
schöne Leüchter, auch ein Duzet MosseneGd
18
Leüchter mit 2 oder 3 Duzet AbbrecheneGe
19
warden vmb Gelt zugebracht.c Ist wohl zu-
20
gedenken, diß alles nit wenig werde geko-
21
stet haben.
22
An Wein ist verbraucht
23
Zu Hoof Rother Ehrenwein 10 EymerGf
24
Weisser dito 9,5 Eÿmer
25
Tafel wein 11 Eÿmer
26
GemeinerGb 18 Eÿmer } 69 Eÿmer 20 Masß
27
Schlechter für die
28
SchirmerGg, Wächter, Fisch 20 Eÿmer
29
Wein verehrt in das Dorf --d 50 Mass
30
In Conventu ist an dem Ordinari Tisch, nach Tisch-
31
vnnd
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. d Das Mass ist eine Untereinheit des Eimers. An dieser Stelle beträgt die Gesamtmenge weniger als einen Eimer, was mit einem Strich angezeigt wird.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Glossar
  1. Ga Zurüstung, Ausrüstung

  2. Gb Allgemein, öffentlich, gemeinschaftlich, gemeinsam, verschieden, mittelmässig

  3. Gc Messer, um Fleisch zu zerlegen

  4. Gd Möschig, aus Messing

  5. Ge Lichtschere

  6. Gf Hohlmass, Weinmass

  7. Gg Person, die Schutz ausübt, meist in Bezug auf kirchliche Einrichtungen oder klerikalen Besitz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe