a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Die 719 gegründete und 1805 aufgehobene Benediktinerabtei St. Gallen liegt in der gleichnamigen Stadt im gleichnamigen Kanton. In der 1602 gegründeten Schweizerischen Benediktinerkongregation war das Kloster St. Gallen sehr aktiv (vgl. HLS online, Artikel St. Gallen (Fürstabtei)).
2 Die ehemalige Benediktinerabtei Muri liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Aargau. Sie wurde 1027 gegründet, 1603 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1841 aufgehoben. Der erste Propst der Abtei, Mönch Reginbold, stammte aus dem Kloster Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Muri (Kloster)).
3 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).
4 Die 983 gegründete und 1802 aufgehobene Benediktinerabtei Petershausen lag in der Stadt Konstanz im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. Spahr, Müller 1987).
5 Die 1227 gegründete und 1841 aufgehobene Zisterzienserabtei Maria Stella lag in der Gemeinde Wettingen im Kanton Aargau (vgl. HLS online, Artikel Wettingen (Kloster)).
6 Die 764 gegründete und 1802 aufgehobene Benediktinerabtei Ottobeuren lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Bayern (Deutschland) (vgl. Germania Sacra online).
7 Das 1125 gegründete und 1802 aufgehobene Prämonstratenserkloster Ursberg lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Bayern (Deutschland) (vgl. Germania Sacra online).
Zusatz-Fussnoten
Pa Kardinal Cölestin Sfondrati (1644-1696) von Mailand, Profess im Kloster St. Gallen, Benediktiner
Pb Abt Plazidus Zurlauben (1646-1723) von Bremgarten, Profess im Kloster Muri, Benediktiner
Pc Abt Basilius Iten (1633-1697), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pd Abt Franz Oederlin, Benediktiner
Pe Abt Ulrich II. Meyer, Profess im Kloster Maria Stella, Zisterzienser
Pf Abt Benedikt Hornstein, Benediktiner
Pg Abt Joseph I. Dürr (1646-1720), Profess im Kloster Ursberg, Prämonstratenser
Ph Franz Ehrler (1618-1690).
Pi Johann Franz Betschart (1621-1695) von Schwyz.
Pj Dominik Schmid.
Pk Joseph Anton Reding (1658-1747) von Schwyz.
Pl Johann Diethelm Schorno (1650-1708) von Schwyz.
Pm Johann Franz Abegg (1644-1702) von Steinen.
Oa Kloster St. Gallen
Ob Kloster Muri
Oc Kloster Rheinau
Od Kloster Petershausen
Oe Kloster Maria Stella
Of Kloster Ottobeuren
Og Kloster Ursberg
Oh Schwyz
Ga Mitglied eines Siebner-Kollegiums, Rat, Richter usw.
La (lat) Namen der Ehren-Gäste
Lb (lat) Engelweihe
Lc (lat) Prediger
Ld (lat) Beichtiger, Beichtvater
Le (lat) verzeichnen
Lf (lat) Gehilfe
Lg (lat) in den letzten Tagen