[326]
1
September.
2
Dedicatio AngelicaLa
vnnd Pfennig feilGa gehabt, weilen er anderwerts
3
1687
StandGelt geben, auch Ihrer Fürstlich GnadenPa ein schönen
4
Pfennig verehrt, ist hiervon nichts geforderet
5
worden.
6
ItemGb andere seÿnd da geweßen, die etwas zahlen
7
sollen, aber zu frühe fort marschiert.
8
Item Hans AlbinPb hatt bÿ der Convent-Hoof Porten
9
Romanera vnnd andere Pfennig feil gehabt,
10
von deme kein Stand Gelt erforderet worden,
11
weilen erb sonsten ein guter Freünd ware, vnnd
12
vnßerem GottsHauß vill gedient hatte.
13
Vnnd diß also vom Ladenzinß, Standgelt,
14
vnnd deren Händlen.
15
Summa
16
Ladenzins 285 -- --
17
Standgelt im Dorf der Frömbden 51 -- --
18
Standgelt im Dorfc der Waldtleüten 26 4 --
19
Standgeltd im Hoof etc. 12 -- --
20
Summa SummarumLb 374 4 --
21
Ist ein geringes, vnnd hatt sonsten dem Gotts-
22
Hauß an Arbeit vnnd LadenGc ein grosßes
23
gekostet, das darmit nit vill gewunnen ist,
24
dann iedermann im GottsHauß LadenGc geholet etc.
25
Daß Standt Gelt vnnd Laden Zins müssten
26
nach altem Brauch einziehen der AmmanPc
27
vnnd der Weÿbel Pdallhier, vnnd haben sie Zinst-
28
tags
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "er" eingefügt.

  3. c Texteingriff durch Edition: "Standgelt im Dorf" eingefügt. Im Originaldokument befinden sich an dieser Stelle Striche, welche als Platzhalter für den Text in der oberen Zeile stehen.

  4. d Texteingriff durch Edition: "Standgelt" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Hans Albin.

  3. Pc Hans Jakob Kälin.

  4. Pd Zacharias Birchler ((?)-1688).

__________________________________
Glossar
  1. Ga Käuflich

  2. Gb Gleichviel, kurz; ebenso (lat.)

  3. Gc Brett, Balken

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe

  2. Lb (lat) insgesamt