solte 10 | 0 | -- | -- |
Rodel vnnd Leb Kuechen | 1 | 10 | -- |
Wahr | -- | 10 | -- |
Wahr | -- | 16 | 3 |
entloffen | -- | 0 | -- |
a Unsichere Lesung.
1 Unterwalden war ein Ort der alten Eidgenossenschaft, welcher sich aus den Landesteilen Unterwalden ob dem Wald und Unterwalden nid dem Wald zusammensetzte. Ab 1803 waren Ob- und Nidwalden gleichberechtigte Halbkantone, bevor dieser Begriff 1999 - und damit auch der Name Unterwalden - aus der Bundesverfassung verschwand (HLS online, Artikel Unterwalden).
Zusatz-Fussnoten
Pa Melchior Rieger von Schwyz.
Pb Peter Fuchs von Einsiedeln (Waldstatt).
Pc Maria Dorothee Stähelin von Lachen.
Pd Joseph Wirth von Unterwalden.
Pe Hans Lienhard Müller von Gersau.
Pf Jakob Müller von Wattwil.
Pg Hans Martin Kohler(?) von Meierskappel.
Ph Joseph Signer von Appenzell.
Pi Anton Zimmermann.
Pj Samuel [Familienname unbekannt].
Pk Peter [Familienname unbekannt].
Pl Maria Schäfli(?).
Oa Schwäbisch Gmünd
Ob Lachen
Oc Unterwalden
Od Gersau
Oe Wattwil
Of Meierskappel
Og Appenzell
Ga Langer, cylinderförmig aufgerollter Wachsdraht, Wachsstock
Gb Allgemein, öffentlich, gemeinschaftlich, gemeinsam, verschieden, mittelmässig
Gc Churzware: kleine Nähartikel; evt. auch Spezereien
Gd Gemahlene Gewürze
Ge Angehöriger einer Jakobs-Bruderschaft
Gf Rosenkranz
Gg Alter Hausrat, Trödel, Plunder
La (lat) Engelweihe
Lb (lat) siehe unten