[318]
1
September.
2
Dedicatio AngelicaLa
Schwäbisch GmünderOa N. ist entlofen,
3
1687.
solte 10 Schilling Standgelt geben. 0 -- --
4
N. Rieger Pa(so von Peter FuchßPb den
5
Stand erkauft, de quo infraLb) 1 10 --
6
Maria Dorothe StähelinPc von LachenOb WachsGa-
7
Rodel vnnd Leb Kuechen 1 10 --
8
Joseph WihrtsPd von Vnderwalden1Oc GemeineGb
9
Wahr -- 10 --
10
Hanß Lienard MüllerPe von GersauwOd
11
kurtze WahrGc -- 16 --
12
Jacob MüllerPf von WattwÿlOe kurze
13
Wahr -- 16 3
14
Hanß Marti KohlerPg von Meyers Ca-Of
15
pelOf Kurze WahrGc -- 16 3
16
Joseph SignerPh von AppenzellOg Pul-Gd
17
ferGd Krämer -- 8 --
18
Antoni ZimmermannPi ein JacobsGe
19
Bruder solte 9 Schilling zahlen, ist
20
entloffen -- 0 --
21
Samuel BelungPj Französische etc.a Wahr1 16 --
22
Peter KleasPk Bilder vnnd BettlinGf 2 5 --
23
Schäflin MariaPl Schwöster allerlei
24
Grümpel WahrenGg -- 12 --
25
Mauriz
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. 1 Unterwalden war ein Ort der alten Eidgenossenschaft, welcher sich aus den Landesteilen Unterwalden ob dem Wald und Unterwalden nid dem Wald zusammensetzte. Ab 1803 waren Ob- und Nidwalden gleichberechtigte Halbkantone, bevor dieser Begriff 1999 - und damit auch der Name Unterwalden - aus der Bundesverfassung verschwand (HLS online, Artikel Unterwalden).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Melchior Rieger von Schwyz.

  2. Pb Peter Fuchs von Einsiedeln (Waldstatt).

  3. Pc Maria Dorothee Stähelin von Lachen.

  4. Pd Joseph Wirth von Unterwalden.

  5. Pe Hans Lienhard Müller von Gersau.

  6. Pf Jakob Müller von Wattwil.

  7. Pg Hans Martin Kohler(?) von Meierskappel.

  8. Ph Joseph Signer von Appenzell.

  9. Pi Anton Zimmermann.

  10. Pj Samuel [Familienname unbekannt].

  11. Pk Peter [Familienname unbekannt].

  12. Pl Maria Schäfli(?).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwäbisch Gmünd

  2. Ob Lachen

  3. Oc Unterwalden

  4. Od Gersau

  5. Oe Wattwil

  6. Of Meierskappel

  7. Og Appenzell

__________________________________
Glossar
  1. Ga Langer, cylinderförmig aufgerollter Wachsdraht, Wachsstock

  2. Gb Allgemein, öffentlich, gemeinschaftlich, gemeinsam, verschieden, mittelmässig

  3. Gc Churzware: kleine Nähartikel; evt. auch Spezereien

  4. Gd Gemahlene Gewürze

  5. Ge Angehöriger einer Jakobs-Bruderschaft

  6. Gf Rosenkranz

  7. Gg Alter Hausrat, Trödel, Plunder

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe

  2. Lb (lat) siehe unten