[317]
1
September
2
Frantz Joseph BrißigPa KurzeGa xxxa
Dedicatio AngelicaLa
3
WahrGa, von SchweÿtzOa 1 5 --
1687
4
Baltz WezsteinPb von Vnderwalden1Ob
5
kurtze Wahr 1 5 --
6
Bartli RölliPc von WalchweilenOc
7
kurze Wahr 1 5 --
8
Ein HuetmacherPd von RapperschweilOd -- 15 --
9
Maria Anna SchmidlinPe von ZugOe,
10
Kellen, Löfel etc. -- 10 --
11
Cæcilia FeürerPf von KüßnachtOf kurze
12
Wahr -- 15 --
13
Franz DugartPg allerlei Wahr 1 5 --
14
Gottfrid HautlebPh sollte auch 15 Schilling
15
bezahlen, hatt darfür den Hoofherren
16
Calender geben 0 -- --
17
Hanß Peter KümiPi Französische
18
Wahr 1 4 --
19
Carl LämliPj von AltendorfOg kurze
20
Wahr -- 12 --
21
Schlosßer GrueberPk von LachenOh
22
Lebkuechen -- 6 --
23
GürtlerPl von LuzernOi hatte ein
24
Stand vnder dem Brüel Gatter zur rechten 4 10 --
25
Schwäbisch
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Wahr.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Unterwalden war ein Ort der alten Eidgenossenschaft, welcher sich aus den Landesteilen Unterwalden ob dem Wald und Unterwalden nid dem Wald zusammensetzte. Ab 1803 waren Ob- und Nidwalden gleichberechtigte Halbkantone, bevor dieser Begriff 1999 - und damit auch der Name Unterwalden - aus der Bundesverfassung verschwand (HLS online, Artikel Unterwalden).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Franz Josef Brisig von Schwyz.

  2. Pb Balthasar Wetzstein von Unterwalden.

  3. Pc Bartholomäus Rölli von Walchwil.

  4. Pd [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt] von Rapperswil-Jona.

  5. Pe Maria Anna Schmidlin von Zug.

  6. Pf Caecilia Feurer von Küsnacht (ZH).

  7. Pg Franz [Familienname unbekannt].

  8. Ph Gottfried Hautle.

  9. Pi Hans Peter Kümin.

  10. Pj Karl Lämmli von Altendorf.

  11. Pk [Vorname unbekannt] Gruber von Lachen.

  12. Pl [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwyz

  2. Ob Unterwalden

  3. Oc Walchwil

  4. Od Rapperswil-Jona

  5. Oe Zug

  6. Of Küssnacht (SZ)

  7. Og Altendorf

  8. Oh Lachen

  9. Oi Luzern

__________________________________
Glossar
  1. Ga Churzware: kleine Nähartikel; evt. auch Spezereien

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe