[316]
1
September.
2
Dedicatio AngelicaLa
Hanß Heinrich WyhrtzPa von StansOa
3
1687
schlachteGa Wahr -- 12 --
4
Hanß FürerPb von KüßnachtOb Ysen-
5
wahr 2 ----
6
Niclaus DörflingerPc von Küß-
7
nacht Kurze WahrGb 1 -- --
8
Heinrich GerberPd Ysenkrämer
9
von Rapperschweÿl Oc 3 -- --
10
Carl SaÿPe von Küßnacht Ysenwahr 1 -- --
11
Tobias KeyserPf von ZugOd Ysenwahr 1 18 --
12
Gladi BeineliPg kostlicheGc Wahr 3 -- --
13
Claudius GutlebPg hatte ein grosße
14
Stand, hat aber vmb das er für beide
15
Läden 24 Pfund bezahlta, bÿ dem Stand
16
vmb GnadGd gebetten vnnd erhalten,
17
also darfür nichts bezahlt 0 -- --
18
Anthonius BuliarPh kurze Wahr 1 5 --
19
Hanß Jörg SchwiterPi von LachenOe
20
Lebkuechen solte 10 Schilling zahlen.
21
Gab nichts, vnnd ist entlofen 0 -- --
22
Jacob JenniPj von SchweÿtzOf hatte
23
auch Lebkuechen, hatt nichts geben,
24
ist auch entlofen 0 -- --
25
Verena IthenPk Lebkuchen Stand -- 15 --
26
Franz StähelinPl von Lachen Leb-
27
kuechen -- 15 --
28
Franz
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstuiert: "bezahlen" durch "bezahlt" ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Heinrich Wirz von Stans.

  2. Pb Hans Fürer von Küsnacht (ZH).

  3. Pc Niklaus Döflinger von Küsnacht (ZH).

  4. Pd Heinrich Gerber von Rapperswil-Jona.

  5. Pe Karl Say von Rapperswil-Jona.

  6. Pf Tobias Keyser von Zug.

  7. Pg Claudius Gutleb.

  8. Ph Antonius Boulard(?).

  9. Pi Hans Georg Schwitter von Lachen.

  10. Pj Jakob Jenni von Schwyz.

  11. Pk Verena Iten.

  12. Pl Franz Stähelin von Lachen.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Stans

  2. Ob Küssnacht (SZ) (Lokalisierung unsicher)

  3. Oc Rapperswil-Jona

  4. Od Zug

  5. Oe Lachen

  6. Of Schwyz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Schlachtware: Für den Verkauf zugerichtetes Fleisch, Wurst

  2. Gb Churzware: kleine Nähartikel; evt. auch Spezereien

  3. Gc Kostspielig, aufwendig, wertvoll

  4. Gd Gnädige Einwilligung

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe