[310]
1
September.
2
Dedicatio AngelicaLa
Numero 9. Heinrich FlekensteinPa Zu-
3
1687.
kerbek von RichterschweilOa -- 13 --zahlt10 -- --
4
10. Antoni JacoPb Seiden-
5
krämer 12 -- -- 11
6
11. Frantz SazPc aus Pün-Ob
7
tenOb Strumpfwahr 11 -- -- -- 9 10 --
8
12. Anthoni SchuelerPd Seÿ-
9
den-Krämer 10 -- -- 9 10 --
10
Stuenden vom Brüel Gatter gegen dem BeinhaußGa
11
hinüber, kehrten sich hinauß auf den BrüelOc.
12
Numero13. Johan SteffaniniPe Seiden
13
Krämer 12 -- -- gibt ein klein
14
KelchtüechlinGb.
15
Dißer Laden war nur die Steinhütten, darinn
16
den Summer durch vnßere SteinMezen gear-
17
beitet. Ist eben vor der Engelweÿhung auf Begehr-
18
en gesagten Krämers zu einem Laden accommo-
19
diertGc worden, demme der Ohrt gelegen ware, vmb
20
das er vnder dem PortnnerGd des Beinhauses seineMess-
21
gewander vnnd Kirchenfahnen kumlichGe aufhenken
22
könte.
23
Numero 14. Niclaus StorchlinPf von
24
SynßOd Silberkrämer 12 10 -- 9 -- --
25
Numero 15. Daniel StorchlinPg sein
26
Vatter auch Silberkrämer 12 10 -- 10 -- --
27
Disere beide Laden stuenden gleich vnder dem Plaz
28
wo der alte Vnserer Lieben Frauwen Brunnen gestanden vnder einem
29
Tach.
30
16.
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Heinrich Fleckenstein von Richterswil.

    2. Pb Antonius Jacot.

    3. Pc Franz [Familienname unbekannt] von Kanton Graubünden.

    4. Pd Anton Schuler.

    5. Pe Johann Stefanini.

    6. Pf Niklaus Störchlin.

    7. Pg Daniel Störchlin.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Richterswil

    2. Ob Kanton Graubünden

    3. Oc Brüel

    4. Od Sins

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Raum für die Gebeine der Toten, Totenkapelle auf dem Friedhof

    2. Gb Kleines Tuch, das am Altar über den Kelch gelegt wird

    3. Gc Unterbringen, bequem machen, einrichten

    4. Gd Kloster-Pförtner

    5. Ge Bequem, zuträglich, passend

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Engelweihe