[303]
1
September.
2
Wann aber Herr DecanPa da ware, so sizten oben
Dedicatio AngelicaLa
3
neben ein anderen Herr LandtammanPb von SchweÿtzOa
1687
4
vnnd Herr Decan allhier xxxa
5
darüber ander Herren Gäst nach der Ordnung,
6
nach deren Herr CantzlerPc sie gesezt, der darumb
7
Befelch gehabt.
8
Mann credenzierteLb iedes mahl den vornemben
9
Herren Gästen, mithin mit einem, mithin mit 2
10
CredenzenLc, nach demme Gäst geweßen.
11
Die Tafel war oberhalb rund, ziehete sich dar-
12
nach in die Lenge bis zu der Thüren, mit-
13
hin etwas kurzer. Bißweilen war diße nit
14
genug, vnnd müsste zur anderen Seite
15
noch ein Tafel gehalten werden, nach der Vile
16
der Gästen. Sonsten, so nit vill Gäst
17
geweßen, haben die Aufwerter auf disen
18
anderen Neben Tisch sich mithin gesezt, vnnd in
19
dem Aufwarten abgewechßlet. Wann
20
aber die Vile der Gästen geweßen, ist vnderhalb
21
zwüschen beiden Thüren ein Tisch absonderlichGa für
22
die Aufwarter zugerüstet geweßen.
23
Gieng alles in feiner Ordnung her, vnnd sizte
24
mann nit lang bÿ dem Tisch, selten vber and-
25
erthalb Stund.b Vnd nach dem Tisch gabs we-
26
nig StationGb, weilen die von Schweÿtz, die vast
27
allezeit die Mehrere vnnd PrincipaliorenLd
28
da geweßen, darvon getrungenGc. Haben
29
(die Wahrheit zu bekennen) in dißem sich gar
30
rüehmlich gehalten.
31
Die TractationLe ist kostlichGd geweßen, ein mahl
32
mehr weder das andre, pro ratione Hospitum etc.
33
Jedoch
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Franz Ehrler (1618-1690).

  3. Pc Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwyz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Einzeln, eigen, privat

  2. Gb Aufenthalt

  3. Gc Drängen

  4. Gd Kostspielig, aufwendig, wertvoll

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe

  2. Lb (lat) anbieten.

  3. Lc (lat) Vorkosten, darreichen

  4. Ld (lat) die Vornemsten

  5. Le (lat) Bewirtung