[301]
1
September.
2
ermahnet, auch vnder dem Tisch ein oder ander mahl
Dedicatio AngelicaLa
3
den Schwezenden eine Bottschaft geschikt. So
1687
4
hatt aber alles diß nichts verfangen mögen, vnnd
5
müste mann im Namen des Herrn Gedult
6
tragen; desßen doch vneracht ward Lectio pro-
7
sequiertLb, in welchem wenig dispensiertGa worden.
8
Auf dem mittlisten vornemmeren Tisch waren ettliche
9
Wein-Kanten gestellt, das ein ieder nach Be-
10
lieben einschenken könnte. Bÿ anderen
11
Dischen hatte ieder sein Portion, darbÿ aber niemand
12
verbundenGb war, vnnd liesße mann keinem
13
einigen Mangel.
14
Wann etwann einer zu spath kommen, müsste
15
er sich sezen, wo er GelegenheitGc angetrofen,
16
vnnd hatt mann da nit vill ceremoniertLc.
17
Der Sezung Honoratiorum HospitumLd hatt Herr DecanPa
18
vnnd Pater SubpriorPb vber sich genommen, haben
19
erstensGd ettliche wenige gesezt, darnach war
20
es primò occupantis. Welches vilen nit
21
wohl zustehen gedunkte, vnnd vermeinte
22
mann, hierinn wohl hette besßer geschehen
23
können. Welches ich, wie auch anders nit
24
der Vrsachen anzieheGe, das jemanden darbÿ
25
wolle tadlen (darvor Gott seÿe) sonder nur
26
anzudeütenGf, ob nit villeicht in künftigen
27
Zeiten hierin ein Mittel könte gemacht werden,
28
damit Domini HospitesLe ieder gebührend geehrt
29
wurden. Etc.
30
Zum Tisch ista mann gangen iederweilen nachb kurzem
31
IntervalloLf nach dem Gottsdienst, vnnd wüssten
32
sich
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "ist" eingefügt.

  2. b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "nach" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Erlassen

  2. Gb Verwehren

  3. Gc Lage und Beschaffenheit einer Örtlichkeit, Räumlichkeit, Gemach

  4. Gd Zunächst

  5. Ge Anführen, beibringen

  6. Gf Erwähnen, hinweisen, sagen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe

  2. Lb (lat) Lesung gehalten, verfolgt

  3. Lc (lat) feierlich verhalten

  4. Ld (lat) Ehrengäste

  5. Le (lat) Herren Gäste

  6. Lf (lat) Zwischenzeit