[293]
1
September.
Dedicatio AngelicaLa
2
mann vor disem vill gebraucht, ettlich fünfa wenig ein-
1687
3
fache, zu dennen mann zu einer Seiten ein Scabel-
4
lenGa, für den Beicht Vatter, zur anderen ein
5
kleines Knie-Stüelin oder PlütschlinGb stellen
6
müsste für die Beichtenden, vnnd war vnderzwü-
7
schen nur ein Brett, darinn ein hölzernes oder eisernes GätterlinGc ware,
8
mit einem Maur Yßen in die Maur eingehenkt.
9
Seÿnd aber diße wenig gebraucht worden, weilen
10
gar selten (nit vber 3 Mahl) die Beichtstühl
11
alle besezt geweßen.
12
Daß Volk hatt mann in Sankt Maria Magdalena Cappell
13
eingelasßen von der Kirchen, da mann ad Sacri-
14
stiamLb aufsteigt,b außgelasßen bÿ der Thüren,
15
die gegen dem alten Kirchhoof stehet. Die
16
Beicht-Vatter seÿnd ex conventuLc zur andren
17
Dühren hinein kommen.
18
Im Creützgang ist das Volk eingelasßen worden,
19
bÿ dem HelmHaußGd, vnnd wider außgelasßen
20
bÿ der Salve Porten, vnnd oben bÿ der Stiegen
21
da mann in Conventum hinauf steigt;c vnnd ha-
22
ben da die SchirmerGe mithin eben so xxxd vill zuar-
23
beiten gehabt, das Volk ausszulasßen, als andere
24
anderstwo hinein, weilen bÿ der Salve Porten
25
der SchwallGf Volk sich versamblet, vnnd gar ernst-
26
lich hinein getrungenGg. Ist doch alles wohl abge-
27
lofen, vnnd männigklich ein Genüegene geschehen,
28
wer beichten wollen.
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "fünf" eingefügt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Semikolon ersetzt.

  4. d Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  5. e Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Glossar
  1. Ga Stabelle, hölzerner Einzelsitz

  2. Gb Plütschi, Block, Stück Holz

  3. Gc Gitter

  4. Gd Offene, mit einem Sparrendach von der Form der spitzigen Sturmhauben [...] gedeckte Halle, wie sie besonders vor dem Haupteingang der Kirchen zum Schutz gegen die Witterung angebracht wurden

  5. Ge Person, die Schutz ausübt, meist in Bezug auf kirchliche Einrichtungen oder klerikalen Besitz

  6. Gf Andrang, Masse

  7. Gg Drängen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe

  2. Lb (lat) zur Sakristei

  3. Lc (lat) aus dem Konvent