[288]
1
September.
2
34. Pater AmethystusPa Professor in Monasterio Petrensi1Oa.
3
35. Pater Rupertus à RollPb Œconomus PfefficonæOb.
4
Vide infra La [...]a
5
Patres Societatis Jesu
6
36. Reverendi Patres Franciscus PfeifferPc. extraordinarius ConcionatorLb
7
37. Matthias PiermannPd
8
38. Joannes Haderb.Pe } Lucernenses2Oc petiti
9
39. Casparus SchmalholtzPf
10
Vnnd als dise wider abgereisst, seÿnd an dißer
11
Stell kommen Reverendi Patres Franciscus RollPg Præfectus.
12
Thomas BröllPh
13
Caspar Klopfer.Pi
14
Nota Bene Pater Franciscus Pfeifer ist pro ConcioneLc bestellt
15
worden, auß sonderem Respect gegen Ihrer Fürstlich
16
GnadenPj vnnd deroselben hochadelichen Verwandt-
17
schaft, also pro Confessionali extraordinarius ge-
18
weßen, doch hatt er sich treflichGa brauchen lasßen,
19
vnnd sehr fleissig gearbeitet. Die andere
20
6 Patres JesuitæLd seÿnd von Luzern2Oc begehrt
21
worden, vnnd haben sie ein anderen abgelösst,
22
vnnd im Beichthören sehr wohl gedienet, vnnd
23
darbÿ am Morgen frühe vnnd am Abend spath
24
sich vnermüedet brauchen lasßen.
25
Patres Conventuales.
26
Deren hatt mann der Zeit keine bestellt,c seÿnd
27
doch speciatimLe vnbegehrt von Luzern ankommen
28
vom 20. Septembris Reverendi Patres Constantinus BruggerPk vnnd
29
Arbogastus WenzelPl, von Ihrem Patre GuardianoPm ge-
30
schikt:
__________________________________
  1. a Fehlender Nachtrag.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  4. 1 Die 983 gegründete und 1802 aufgehobene Benediktinerabtei Petershausen lag in der Stadt Konstanz im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. Spahr, Müller 1987).

  5. 2 Das 1574 gegründete und 1774 aufgehobene Jesuitenkolleg Luzern lag in der gleichnamigen Stadt im gleichnamigen Kanton (vgl. Germania Sacra online).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Amethyst Chicherio (1658-1711) von Bellinzona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Rupert von Roll (1650-1693) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Franz Pfyffer, Jesuit

  4. Pd Pater Matthias Piermann, Profess im Kollegium Luzern, Jesuit

  5. Pe Pater Johannes Hader, Profess im Kollegium Luzern, Jesuit

  6. Pf Pater Kaspar Schmalholz, Jesuit

  7. Pg Pater Franziskus von Roll, Profess im Kollegium Luzern, Jesuit

  8. Ph Pater Thomas Bröll, Jesuit

  9. Pi Pater Kaspar Klopfer, Jesuit

  10. Pj Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  11. Pk Pater Konstantin Brugger, Profess im Kloster Luzern, Kapuziner

  12. Pl Pater Arbogast Wenzel, Profess im Kloster Luzern, Kapuziner

  13. Pm Pater Anton Hammer, Kapuziner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Petershausen

  2. Ob Schloss Pfäffikon

  3. Oc Kollegium Luzern

__________________________________
Glossar
  1. Ga Auserlesen, vorzüglich

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Siehe innerhalb der Nr. [...].

  2. Lb (lat) ausserordentlicher Prediger

  3. Lc (lat) zum Predigen

  4. Ld (lat) Jesuiten-Patres

  5. Le (lat) insonderheit