[287]
1
September.
Dedicatio AngelicaLa
2
10. Reverendus PaterPa Placidus RedingPa.
1687
3
11. Pater Edmundus GrimmPb
4
12. Justus HoffmannPc.
5
13. Hieronymus DingPd.
6
14. Gallus GöldlinPe.
7
15. Bonaventura SchnorffPf.
8
16. Fintanus WeissenbachPg ex MonasterioLb Beatæ Virginis ad Petram1Oa
9
17. Franciscus Xaverius MaÿrPh.
10
18. Mauritius à FleckensteinPi.
11
19. Wolfgangus SidlerPj.
12
20. Georgius VächPk.
13
21. Bonifacius SartorPl.
14
22. Thadæus SchwallerPm.
15
23. Leonardus MegnetPn.
16
24. Claudius FrancoisPo NovitiusLc.
17
Item exteri nostri PatresLd
18
25. Pater Ottmarus RuttiPp Sancti Geroldi2Ob Præpositus.
19
26. Leodegarius FleischlinPq Parochus in FreyenbachOc.
20
27. Marianus SchottPr Parochus in MunsterlingenOd.
21
28. Columbanus SummererPs ex St. Geroldo.
22
29. Michaël LangPt Parochus in IttendorfOe.
23
30. Gerardus GyrPu Parochus Vahræ3Of.
24
31. Conradus SchindlerPv Professor in Stein1Oa.
25
32. Maurus à RollPw Procurator BellinzonæOg.
26
33. Adelgottus BerchterPx Professor Fabariensis4Oh.
27
34.
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Beinwil-Mariastein liegt in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn. Sie wurde 1147 erstmals erwähnt. 1653 trat sie der schweizerischen Benediktinerkongregation bei (vgl. HLS online, Artikel Beinwil-Mariastein).

  2. 2 Die Benediktinerpropstei St. Gerold liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Vorarlberg (Österreich). Sie wurde um 1220 erstmals erwähnt, obwohl die Gründung der Legende nach um 1000 herum stattgefunden haben soll. Die Propstei untersteht der Abtei Einsiedeln (vgl. Salzgeber 2000).

  3. 3 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).

  4. 4 Die ehemalige Benediktinerabtei Pfäfers lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie wurde 762 erstmals erwähnt, 1602 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1838 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Pfäfers (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Plazidus Reding (1652-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Edmund Grimm (1652-1704) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Justus Hofmann (1655-1723) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Hieronymus Ding (1652-1725) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Gallus Göldlin (1656-1737) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Bonaventura Schnorf (1655-1720) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Fintano Weissenbach, Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner

  8. Ph Pater Franz Xaver Meyer (1637-1713), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  9. Pi Pater Moritz Fleckenstein (1659-1709) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  10. Pj Pater Wolfgang Sidler (1659-1705) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  11. Pk Pater Georg Fäh (1658-1706) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  12. Pl Pater Bonifaz Sartor (1661-1700) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  13. Pm Pater Thadäus Schwaller (1662-1721) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  14. Pn Pater Leonhard Megnet (1660-1694) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  15. Po Pater Paul Francois (1649-1689) von Saignelégier, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  16. Pp Pater Othmar Reutti (1635-1701) von Rickenbach (TG), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  17. Pq Pater Leodegar Fleischlin (1637-1706) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  18. Pr Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  19. Ps Pater Kolumban Summerer (1643-1707) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  20. Pt Pater Michael Lang (1645-1718) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  21. Pu Pater Gerhard Gyr (1649-1714) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  22. Pv Pater Konrad Schindler (1651-1690) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  23. Pw Abt Maurus von Roll (1653-1714) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  24. Px Pater Adelgott Berchter (1654-1692) von Disentis-Mustér, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Beinwil-Mariastein

  2. Ob Kloster St. Gerold

  3. Oc Freienbach

  4. Od Münsterlingen

  5. Oe Ittendorf

  6. Of Kloster Fahr

  7. Og Bellinzona

  8. Oh Kloster Pfäfers

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe

  2. Lb (lat) aus dem Kloster Mariastein

  3. Lc (lat) Novize, Anwärter

  4. Ld (lat) Unsere auswärtigen Patres