[286]
1
September.
2
Dedicatio AngelicaLa
Wormit ein so herrliche Musica gehalten ward,
3
1687.
das dergleichen vnßeren Enden nit gehört worden,
4
sonderlich auch darum, weilen Vnßere Herren
5
selbsten alle darzu nach Kreften geholfen, vnnd ieder
6
sein Mögliches darbÿ gethan, vnnd war da niemand,
7
der dem Herrn Cappellmeister Patri AmbrosioPa im wenigsten
8
wider redt, ia auch die jenige, so sonsten zum wen-
9
igsten zur Musica Zeit gehabt, haben darzu Zeit
10
genommen, vnnd nach Kreften mitgeholfen.
11
ConfessariiLb
12
Bÿ disem braucht es sich nit lang aufzuhalten,
13
seitenweilenGa ConfessariiLb so vill angestelltGb worden,
14
als vil mann haben können. Den Anfang
15
aber von den vnserigen zu machen, seÿnd ordinarièLc
16
in Beichtstuhl verordnet geweßen, erstlich
17
auß vnßeren Herren Conventualibus domesticisLd, die
18
durchs Jahr hier geweßen, wie folget.
19
1. Reverendus PaterPb Vdalricus FridellPb.
20
2.a Dionysius HartmannPc
21
3. Ioannes HefelinPd.
22
4. Meinradus SteineggerPe.
23
5. Carolus LussiPf.
24
6. Raphaël GottrauwPg.
25
7. Pirminius GallatinPh Fabariensis1Oa.
26
8. Beda SchwallerPi.
27
9. Ildefonsus SchmidtPj
28
10.
__________________________________
  1. a Wortwiederholung.

  2. 1 Die ehemalige Benediktinerabtei Pfäfers lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie wurde 762 erstmals erwähnt, 1602 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1838 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Pfäfers (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Ambros Püntener (1656-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Ulrich Fridell (1624-1690) von Ochsenhausen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Dionysius Hartmann (1636-1689) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Johannes Häfelin (1637-1726), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Meinrad Steinegger (1645-1727) von Lachen, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Karl Lussi (1643-1711) von Stans, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  8. Ph Pater Pirmin Gallatin (1643-1691) von Glarus, Profess im Kloster Pfäfers, Benediktiner

  9. Pi Pater Beda Schwaller (1650-1691) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  10. Pj Pater Ildephons Schmid (1649-1708) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Pfäfers

__________________________________
Glossar
  1. Ga Seither, da, weil, zuweilen

  2. Gb Anordnen, veranstalten

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe

  2. Lb (lat) Beichtväter

  3. Lc (lat) gewöhnlich

  4. Ld (lat) hauseigene Konventualen