2
gewohneter Cantzel, ausßert den Jenigen, so ausser
3
1687.
der Kirchen gehalten worden, denen in allem
4
sechs geweßen, alle sehr
rühemlich.
Für die
5
ausßere Predigen war auf dem alten Kirchhoof,
6
gleich am Egg der vnderen Kirchen, nechst bÿ den
7
Neben Porten ein Cantzel aufgerichtet etc. Vnnd
8
hatte disere ausßere Predig nit weniger Zuhörer,
9
als die innere, auch nit weniger Frucht, dann
10
alles wohl gestudierte Predigen geweßen.
12
Musicam zu dirigieren, ist vnßerem
Herrn Patri Am-
13
brosio Puntener Befelch gegeben worden, der
14
zumahl wegen dißer, als auch des vorhabenden
15
Actiönlins von
Engelberg1, da er
Philosophiam
16
profitierte, harberuefen worden.
Disere
17
halteten vnßere Herren Anfangs in 3 bis
18
in 4 Choris, deren einer im vnderen Chor,
19
andere zwen auf beiden
Letmeren vor dem
20
Chor, vnnd die vierte auf dem hinderen
21
Lettmer bÿ der grosßen Orgel geweßen.
22
Vnnd damit alles desto ordenlicher vorher gienge,
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein