[279]
1
September.
2
die Predig in- vnnd aussert der Kirchen, wo das
Dedicatio AngelicaLa
3
Wetter diß zuliesße (so aber erst in der anderen
1687
4
Wuchen gerathen). Auf die Predig
5
das Hohe AmptGa, welches iederweilen mit möglich-
6
ster SolemnitetLb gehalten worden, vnnd vast
7
allezeit von Herren Prælaten.
8
Nach dem Ampt singten vnßere Herren die NonamGb,
9
darmit der Morgen Gottsdienst geendet.
10
Auf diß hin sizte mann aller-Ohrten zu Tisch,
11
vnnd mehrtheil in ConventuLc zu erst, damit
12
in der Kuchi die Arbeit nit zu vill zusamen
13
kommen thäte.
14
Nach Mittag ware alle Tag RecreationLd bis zu
15
Leütung zur Vesper.
16
Vmb halber 3 Vhr gemeinlich (doch in vile
17
des Volks, oder wegen den Abendt Processionen
18
ward dise vmb ein halbe Stund gefrühet)
19
leütete mann wider zur VesperLe, welche in
20
gleichem mehrentheil von Herren Prælaten
21
gesungen ward.
22
Nach der Vesper geschach wider ein Predig so wohl
23
inn- als ausßert der Kirchen, ie nach dem
24
vill Volk vnnd gut Wetter geweßen.
25
Darüber gieng man in Heilige Cappell zum
26
Salve ReginaLf, demme die Herren Prælaten, so da waren,
27
in Heiliger Cappell selbsten bÿgewohnt.
28
Gleich nach dem Salve, so ungefahr vmb halber 6
29
Vhr oder etwas späters ordinarièLg vollendet war,
30
gieng
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Feierliche Messe vor dem Hochaltar

    2. Gb Stundengebet der neunten Stunde

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Engelweihe

    2. Lb (lat) Feierlichkeit

    3. Lc (lat) im Konvent

    4. Ld (lat) Erholung, Stärkung

    5. Le (lat) Abendgebet

    6. Lf (lat) Gesang nach Vesper: Gegrüsst seist du, Königin

    7. Lg (lat) gewöhnlich