[273]
1
September.
Dedicatio AngelicaLa
2
39. Gleicher gestalltenGa ware CellaLb Fratris Christopho-
1687.
3
riPa, dorten Pater DemetriusPb Fischingensis1Oa beherberget
4
vom 16. bis den 19. Septembris an dem Tag er am Mor-
5
gen wider verreisst. Hatte dort ein rühewig
6
Zimmerlin zur Predig sich zurüsten. Frater Chri-
7
sostomusPc ist in die Studier-Stuben kommen.
8
40. Eben auf diße Manier war Cella Fratris MagniPd,
9
in welche Pater MarianusPe noster (demme sonsten
10
das Nebenkammerlin bÿ Herr Patre Joannes assigniertLc
11
geweßen) zu seiner vorhabender Predig sich desto
12
besßer zu disponieren, eingelasßen worden.
13
Verbleibte in dißer bis den [...]a Octobris da er
14
wider abgereist.
15
41. Kräuter Kammerlin zu Oberst vnder
16
dem Tach also geheisßen, das Pater GabrielPf seelig
17
vor dißem, vnnd auch iez vnßere Convent
18
Keller dorten allerhand Kraüter hatten,
19
verbarg vnßeren Patrem Gerardum GyrPg, so von
20
Vahr2Ob allhero zu dißer SolemnitetLd Beicht zuhören
21
beruefen worden. Hatte nur ein Bettlin,
22
vnnd ein Ohrtlin das sehr rühewig war,
23
ausßert allein, das er gar zu vil Stiegen
24
müsste ersteigen. Er war aber gar jungb
25
vnnd reüwete ihnen diße Arbeit gegen
26
der gueten Ruhe nichts.
27
42.
__________________________________
  1. a Fehlender Nachtrag.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

  4. 2 Das Benediktinerinnenpriorat Fahr ist eine vom Kanton Zürich umschlossene Exklave des Kantons Aargau. Es wurde 1130 gegründet und untersteht seitdem dem Abt von Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Fahr).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Christopherus Zur Gilgen (1670-1714) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Demetrius Moos (1649-1713), Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner

  3. Pc Pater Chrysosthomus Stadler (1665-1721) von Rothenthurm, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Magnus Hahn (1663-1725) von Reichenburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Gabriel Waldkirch (1620-1683) von Rheinau, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Gerhard Gyr (1649-1714) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Fischingen

  2. Ob Kloster Fahr

__________________________________
Glossar
  1. Ga Form

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe

  2. Lb (lat) Zelle des Bruders Christophorus

  3. Lc (lat) anweisen

  4. Ld (lat) Festlichkeit, Feierlichkeit