a Texteingriff durch Edition: "Octobris" durch "Septembris" ersetzt. Irrtum des Autors, es muss sich aber aus inhaltlichen Gründen um den September, und nicht den Oktober, handeln.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
1 Das 1588 gegründete und 2003 aufgehobene Kapuzinerkloster Solothurn liegt in der Gemeinde Solothurn im gleichnamigen Kanton (vgl. HLS online, Artikel Solothurn (Gemeinde)).
2 Das 1583 gegründete Kapuzinerkloster Luzern liegt in der gleichnamigen Stadt im gleichnamigen Kanton (vgl. Germania Sacra online).
3 Die 1096 gegründete und 1802/03 aufgehobene Benediktinerabtei St. Georg liegt in der Gemeinde Isny im Allgäu im Bundesland Baden-Württemberg (vgl. Germania Sacra online).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Heinrich Trachsler.
Pb Bruder Tobias [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Namen Jesu Solothurn, Kapuziner
Pc Pater Franz Pfyffer, Jesuit
Pd Pater Michael Vischer, Jesuit
Pe Pater Sebastian Reding (1667-1724) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Pater Alexius von Ligerz (1665-1729) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pg Pater Konstantin Brugger, Profess im Kloster Luzern, Kapuziner
Ph Pater Arbogast Wenzel, Profess im Kloster Luzern, Kapuziner
Pi Pater Raphael Stein, Profess im Kloster Villingen, Benediktiner
Pj Pater Bonaventura Erhard, Profess im Kloster Villingen, Benediktiner
Pk Pater Hieronymus [Familienname unbekannt], Profess im Kloster St. Georg, Benediktiner
Pl Pater Franz Xaver Meyer (1637-1713), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Namen Jesu Solothurn
Ob Schloss Pfäffikon
Oc Kloster Luzern (Lokalisierung unsicher)
Od Villingen-Schwenningen (Genaue Lokalisierung unbekannt.)
Oe Kloster St. Georg
Ga Anständig, ehrenvoll, gewissenhaft, rechtschaffen, stattlich
Gb Unterbringen, bequem machen, einrichten
Gc Lage und Beschaffenheit einer Örtlichkeit, Räumlichkeit, Gemach
La (lat) Engelweihe
Lb (lat) aussergewöhnlich
Lc (lat) für die Gäste
Ld (lat) Konventualen