a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.
c Texteingriff durch Edition: "Octobris" durch "Septembris" ersetzt. Irrtum des Autors; es muss der September, anstelle des Oktobers, gemeint sein.
d Texteingriff durch Edition: Punkt eingefügt.
1 Die 764 gegründete und 1802 aufgehobene Benediktinerabtei Ottobeuren lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Bayern (Deutschland) (vgl. Germania Sacra online).
2 Das 1574 gegründete und 1774 aufgehobene Jesuitenkolleg Luzern lag in der gleichnamigen Stadt im gleichnamigen Kanton (vgl. Germania Sacra online).
3 Das 1125 gegründete und 1802 aufgehobene Prämonstratenserkloster Ursberg lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Bayern (Deutschland) (vgl. Germania Sacra online).
Zusatz-Fussnoten
Pa Abt Benedikt Hornstein, Benediktiner
Pb Abt Joseph I. Dürr (1646-1720), Profess im Kloster Ursberg, Prämonstratenser
Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pd [Vorname unbekannt] Rüpplin.
Pe Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Dominik Rüpplin ((?)-1694) von Frauenfeld.
Oa Kloster Ottobeuren
Ob Kollegium Luzern
Oc Kloster Ursberg
Od Frauenfeld
Oe Gachnang
Ga Unterbringen, bequem machen, einrichten
Gb Freigebig
Gc Bedienung
La (lat) Engelweihe
Lb (lat) Gehilfen