a Fehlender Nachtrag.
b Texteingriff durch Edition: Punkt durch Komma ersetzt.
1 Die 752 gegründete und 1803 aufgehobene Benediktinerabtei Kempten lag in der gleichnamigen Stadt im Bundesland Bayern (Deutschland) (vgl. Immler 2014).
2 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Kardinal Giacomo Cantelmi (1640-1702) von Neapel.
Pc Fürstabt Rupert von Bodmann (1646-1728), Profess im Kloster Kempten, Benediktiner
Pd Abt Basilius Iten (1633-1697), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pe Pater Gregor Seiler (1646-1689), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pf [Vorname unbekannt] Reding.
Pg Johann Franz Betschart (1621-1695) von Schwyz.
Ph Dominik Schmid.
Oa Kloster Kempten
Ob Kloster Rheinau
Oc Schwyz
Ga Unterbringen, bequem machen, einrichten
Gb Ausstattung, Unterbringung
Gc Frei
La (lat) Engelweihe
Lb (lat) Gehilfen