[253]
1
September.
Dedicatio AngelicaLa
2
Dem 25.a Tag Septembris. Ist der Regierende Herr Landt-
1687
3
amman Frantz ErlerPa auch ankommen mit einem
4
Diener, vnnd bis zum End, nemlich den 29.
5
Septembris gebliben. Eß hatt zwar auf seine An-
6
kunft Herr Landtamman BetschartPb (der sonsten vor-
7
hero die Persohn des Regierenden Landtammans
8
vertretten) wider abreißen wollen, weilen mann
9
aber gesehen, das er gern hier verbleibte, vnnd sich
10
desßen auch insinuiertGa, ist er zu verbleiben einge-
11
laden worden. Hiermit hatt mann müesßen
12
dem Landtamman ErlerPa, so erst ankommen, ein
13
absünderlich Zimmer eingebenGb. Waren
14
also den grössten Theil der Engelweÿhung allhier
15
von SchweÿtzOa 14 Herren vnnd 14 Diener..b
16
Vnnd so mann dennen den Schirmer HauptmannPc
17
mit seinem Diener, vnnd 6 SchirmerenGc zu zellen
18
will, befindt sich, das ordinarièLb von Schweÿtz
19
allhier im Gottsßauß gewesen 36 Persohnen,
20
ohne was sich sonsten zugezogen.
21
Die erstensGd ankommene 11 Herren vnnd der Schirmer
22
Hauptmann Fasßbind seÿnd im Neüwen Gmach
23
vnnd SchweÿtzerSaal accommodiertGe worden.
24
Beiden Landtschreiberen VictorPd vnnd DiethelmPe
25
den Schorno ist die Schmidts-Kammer, darinnen
26
2 Bettlin waren eingegeben worden.
27
Herr Landtamman Erler ist in die innere Hoof-
28
stuben (darinn 2 Bettlin aufgeschlagen
29
waren,) accommodiert worden.
30
Die Diener hatten samptlich die Gastkammer
31
eingenommen, vnnd wolten anderst niemand bÿ
32
sich
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Punkt eingefügt.

  2. b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Franz Ehrler (1618-1690).

  2. Pb Johann Franz Betschart (1621-1695) von Schwyz.

  3. Pc [Vorname unbekannt] Fassbind.

  4. Pd Franz Viktor Schorno (1641-1709) von Schwyz.

  5. Pe Johann Diethelm Schorno (1650-1708) von Schwyz.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwyz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Sich bekannt machen

  2. Gb In Besitz geben

  3. Gc Person, die Schutz ausübt, meist in Bezug auf kirchliche Einrichtungen oder klerikalen Besitz

  4. Gd Zunächst

  5. Ge Unterbringen, bequem machen, einrichten

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Engelweihe

  2. Lb (lat) gewöhnlich