[223]
1
September.
2
Patri StatthalterenPa kommen, sich aller Gutthaten
1687.
3
bedankt, vnnd so sie etwas verfälltGa, vmb Ver-
4
zeÿhung gebetten.a Beneben wider vmb Nachtherbe-
5
rig gebetten. Welches Pater Statthalter Ihnen wegen
6
xxxb Ihren treüwen Diensten für dißen Abend
7
noch zugeben, iedoch mit heitererGb dißer Condi-
8
tionLa, das solches in kein ContinuationLb solle gezogen
9
werden. Daß sie auch versprochen.
10
Item seÿnd auf den Abend ankommen die Bettler Jeger,
Mendicabulorum
11
welche von Anfang der Engelweÿhung zu solcher
Abactores petunt haustum,
12
Arbeit bestellt worden, vnnd vmb ein Trunk
concessum ex mera gratia.Lc
13
angehaltenGc.c Dannen Pater Statthalter solches pro hac
14
vice zugeben, iedoch Ihnen heiter angedeütet, das
15
soches zu keiner Schuldigkeit solle gezogen
16
xxxd, vnnd anderst nit als für eine GnadGd
17
geachtet werden. Eß haben auch diße
18
Bettler Jeger von Anfang der Engelweÿhung
Aliæ eorum prætensiones
19
prætendirenLe wollen, mann seÿe Ihnen schuldig, täg-
non auditæ.Ld
20
lich ein Suppen zugeben, so hatt aber Pater Statthalter
21
diß ganz vnnd gar nit gestatten wollen, vnnd
22
eben darumb, weilen sie ein Recht darauß
23
machen wollen, Ihnen diße Suppen gänzlich ab-
24
gestrektGe. Doch aber, als sie vnder währender
25
Engelweÿhung mithin zwen vmb ein Suppen
26
angehalten, diße Ihnen vergünstigetGf, iedoch
27
Ihnen heiter ansagen lasßen, das solches ihnen
28
anderst nit, als für ein Allmusen zuge-
29
ben werde. Desßen sie allezeit zu friden ge-
30
weßen.
31
Eß ist dann mit den MinistrantenGg von Anfang
Ministri altaris varia
32
der Engelweÿhung etwas Streit vmb Ihre Speiß
prætendunt.Lf
33
vnnd
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: seiner.

  3. c Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Punkt ersetzt.

  4. d Streichung durch Autor. Rekonstruiert: werden.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fehler machen

  2. Gb Klar, klareres, deutlich

  3. Gc Inständig um etwas bitten, auf etwas dringen

  4. Gd Gnädige Einwilligung

  5. Ge Verwehren, verbieten

  6. Gf Einwilligen, zustimmen

  7. Gg Administrant, Gehilfe des Geistlichen bei der Messe

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Bedingung

  2. Lb (lat) Fortsetzung

  3. Lc (lat) Die Bettler-Jäger bitten um einen Umtrunk. Dieser wird ihnen aus reiner Gnade gegeben.

  4. Ld (lat) Ihre anderen Ansprüche finden kein Gehör.

  5. Le (lat) beanspruchen

  6. Lf (lat) Die Altardiener machen verschiedene Ansprüche geltend.