a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
b Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
c Unsichere Lesung.
1 Die Benediktinerabtei Beinwil-Mariastein liegt in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn. Sie wurde 1147 erstmals erwähnt. 1653 trat sie der schweizerischen Benediktinerkongregation bei (vgl. HLS online, Artikel Beinwil-Mariastein).
2 Das 1125 gegründete und 1802 aufgehobene Prämonstratenserkloster Ursberg lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Bayern (Deutschland) (vgl. Germania Sacra online).
Zusatz-Fussnoten
Pa Abt Augustin Reutti (1645-1695), Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner
Pb Abt Joseph I. Dürr (1646-1720), Profess im Kloster Ursberg, Prämonstratenser
Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Beinwil-Mariastein
Ob Kloster Ursberg
Ga Allgemein, öffentlich, gemeinschaftlich, gemeinsam, verschieden, mittelmässig
Gb Volk
Gc Geistlicher, dem kirchlicher Hilfsdienst, vorwiegend das Vorlesen des Evangeliums, obliegt
Gd Fackeln
Ge Bedienung
La (lat) Festgewänder
Lb (lat) in Festgewand mit der Mitra (Kopfbedeckung) auf dem Kopf
Lc (lat) Priesterliches Kleid
Ld (lat) mit der Mitra auf dem Haupt
Le (lat) Messgewand
Lf (lat) in Messgewändern ohne Mitra auf dem Haupt