a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Herr.
b Unsichere Lesung.
c Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "vnnd vnßeren Herrn Patrem Vlrich Fridel" durch "Herr Pater Prior von Engelberg" ersetzt.
d Unsichere Lesung.
e Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
1 Das 1595 gegründete und 1997 aufgehobene Kapuzinerkloster Zug lag in der gleichnamigen Gemeinde im gleichnamigen Kanton (vgl. HLS online, Artikel Zug (Gemeinde)).
2 Das 1125 gegründete und 1802 aufgehobene Prämonstratenserkloster Ursberg lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Bayern (Deutschland) (vgl. Germania Sacra online).
3 Die Benediktinerabtei Beinwil-Mariastein liegt in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn. Sie wurde 1147 erstmals erwähnt. 1653 trat sie der schweizerischen Benediktinerkongregation bei (vgl. HLS online, Artikel Beinwil-Mariastein).
4 Das ehemalige Chorherrenstift Zurzach lag in der Gemeinde Bad Zurzach im Kanton Aargau. Es wurde 881 zunächst als Kloster gegründet. Im 10. Jahrhundert entstand daraus ein Chorherrenstift, das 1876 aufgehoben wurde (vgl. HLS online, Artikel Zurzach (Stift)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Jakob Schmidt, Kapuziner
Pb Pater Beda Schwaller (1650-1691) von Solothurn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Abt Joseph I. Dürr (1646-1720), Profess im Kloster Ursberg, Prämonstratenser/Abt Augustin Reutti (1645-1695), Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner
Pe Claudius Jacquet.
Pf Johann Rudolf Schmidt.
Pg Pater Karl Troger (1621-1697), Benediktiner
Oa Kloster St. Anna
Ob Kloster Ursberg
Oc Kloster Beinwil-Mariastein
Od Kloster Zurzach
Ga Feierliche Messe vor dem Hochaltar
Gb Geistlicher, dem kirchlicher Hilfsdienst, vorwiegend das Vorlesen des Evangeliums, obliegt
Gc bedienen
Gd (Lauf einer) Schiesswaffe
La (lat) bis jetzt
Lb (lat) Der Herr Jacobus Schmid, der Dekan von Zug, hält die Predigt.
Lc (lat) Pater Beda Schwaller hält die Predigt.
Ld (lat) Zuhörerschaft
Le (lat) Hochfeierliches Hohes Amt.
Lf (lat) kirchlichen Gewändern
Lg (lat) mit Assistenz
Lh (lat) Erhebung der gewandelten Gaben
Li (lat) Segen