[210]
1
September
2
1687.
Nach der Vesper folgte xxxa die Predig,
3
Dominus Rudolphus Schmid
deme die Herren Prælaten alle bygehorchet vnnd
4
Canonicus Zurzachiensis concionatur.La
Herr Canonicus SchmidtPa zu Zurzach1Oa gehalten. Nach
5
dem das Salve, das Nachtesßen etc.
6
Pater Hieronymus ex
Abendts vnder der Predig ist ankommen Reverendus Pater Hiero-
7
Ysnen advenit.Lb
nymusPb Nomen auß dem Reichs-GottHauß
8
YsnenOb, mit einem einigenGa Diener, vnnd in einem
9
kleinen Zimmerlin vnder dem Tach einloschiertGb
10
worden.
11
Pater Michaël Lang
Auf dem Kirchhof predigte hienachten Abend
12
concionatur.Lc
vnßer Reverendus Pater Michaël LangPc, bÿ auch starkem
13
AuditorioLd, vnnd war das Wetter vnder der
14
Predig so günstigGc, das einmahl der Reegen
15
eingehalten, gleichwohl hatt es zu End derselben
16
etwas zuregnen angefangen, doch möchte es
17
nit sonder Hindernusß, vnnd geschach also
18
Pluviosus finis
alles mit grosßer SatisfactionLf. Ist
19
Angelicæ Dedicationis.Le
aber wohl zuerbarmen, das auch das Endt so gar
20
schlecht Wetter haben wollte, weilen der Himmel allig-
21
klichGd mit dikem Gewülk vberzogen geweßen,
22
vnnd andres nichts zu hofen geweßen, als vill
23
Regnens. Im Volk xxxb war es ein starker
24
Zulauf, das vnßere Herren vnnd frömbde Subsi-
25
diarii Patres Confessarii zu arbeiten gnug gehabt.
26
Auch hatten wir der Gästen zimmlich vill, also das
27
Wir denselben mit Noth Zimmer gnug gefunden.
28
Pater Hieronymus ex
Eß ist auch dem guten Patri HieronymoPb Nomen von
29
Ysnen ad cænam ex
Isßne so hergangen, das er mit dem Esßen alligklichGd
30
incuria non vocatur.Lg
vergesßen bis vmb 8 Vhren, da er sich anmelden
31
lasßen, vnnd etwas Speiß vnnd Tranks be-
32
gehrt, durch die Nacht zu kommen. Im
33
Dorf
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: das Salve.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: aber.

  3. 1 Das ehemalige Chorherrenstift Zurzach lag in der Gemeinde Bad Zurzach im Kanton Aargau. Es wurde 881 zunächst als Kloster gegründet. Im 10. Jahrhundert entstand daraus ein Chorherrenstift, das 1876 aufgehoben wurde (vgl. HLS online, Artikel Zurzach (Stift)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johann Rudolf Schmidt.

  2. Pb Pater Hieronymus Ding (1652-1725) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Michael Lang (1645-1718) von Zug, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Zurzach

  2. Ob Kloster St. Georg

__________________________________
Glossar
  1. Ga einzig, eine einzige (nicht eine einzige)

  2. Gb Einquartieren

  3. Gc Geneigt, gewogen

  4. Gd Gänzlich, allseitig, vollständig

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Herr Kanoniker Rudolphus Schmid von Zurzach hält die Predigt.

  2. Lb (lat) Pater Hieronymus von Ysnen trifft ein.

  3. Lc (lat) Pater Michael Lang hält die Predigt.

  4. Ld (lat) Zuhörerschaft

  5. Le (lat) Regenreicher Abschluss der Engelweihe.

  6. Lf (lat) Zufriedenheit

  7. Lg (lat) Pater Hieronymus von Ysnen wird aus Unachtsamkeit nicht zum Abendessen gerufen.