a Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.
b Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: ist.
Zusatz-Fussnoten
Pa Claudius Jacquet.
Pb Franz Ehrler (1618-1690).
Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Ulrich Tschudi.
Pe Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pf Abt Augustin Reutti (1645-1695), Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner
Pg Johann Franz Betschart (1621-1695) von Schwyz.
Oa Glarus
Ga Sünden erlassen, vollkommener oder Teilablass
Gb Unterbringen, bequem machen, einrichten
La (lat) priesterliches Kleid
Lb (lat) Der Herr Landammann Erler.
Lc (lat) Ihre Fürstlich Gnaden, unser Abt, gibt den feierlichen Segen.
Ld (lat) feierlichen Segen
Le (lat) Der Zelebrant (=Vorsther der Messfeier)
Lf (lat) Herr Ulrich Tschudi, der Pfarrer von Glarus, trifft ein.
Lg (lat) Stundengebet
Lh (lat) aus einem Teil des Evangeliums
Li (lat) Faltstuhl
Lj (lat) Er hält die Predigt.
Lk (lat) Gegrüsst seist Du, Königin
Ll (lat) Überzählige Gäste aus Schwyz.
Lm (lat) jetzt