1 Die Benediktinerabtei Beinwil-Mariastein liegt in der Gemeinde Metzerlen-Mariastein im Kanton Solothurn. Sie wurde 1147 erstmals erwähnt. 1653 trat sie der schweizerischen Benediktinerkongregation bei (vgl. HLS online, Artikel Beinwil-Mariastein).
Zusatz-Fussnoten
Pa Abt Augustin Reutti (1645-1695), Profess im Kloster Beinwil-Mariastein, Benediktiner/Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Claudius Jacquet.
Pc Pater Felizian Bosch (1647-1717) von Mammern, Kapuziner
Oa Kloster Beinwil-Mariastein
Ob Schwyz
Oc Brunnen
Ga Stundengebet der neunten Stunde
Gb Liturgische Kleidung: Chorhemd mit eng anschliessenden Ärmeln, das Prälaten und Bischöfen vorbehalten ist
Gc Damm an oder in einem Wasserlauf
Gd Schiffslandeplatz
Ge Hafen
Gf Wut, Raserei
La (lat) Vorgezogene Vesper.
Lb (lat) Schulterkragen mit Miniaturkapuze für [...] einige bestimmte Prälaten, die Farbe hängt von der Funktion ab.
Lc (lat) Der Kapuzinerpater Felicianus hält die Predigt.
Ld (lat) Sei gegrüsst, oh Königin.
Le (lat) Erdbeben in Brunnen, wobei die Erde stark aufklaffte.
Lf (lat) Gewalt