2
möglichster Solemnitet, weilen heüt das erste 1687
3
mahl Festum vnßerer Neüw transferierten Festum Sancti Lucidi et Severi
4
Heiligen Martyrer Lucidi vnnd Severi gehalten ward, vnnd
5
geschach also alles aufs beste, als allein das daß
6
Wetter gar zu nasß gewesen, welches wenig
7
Volk zugelasßen. Jedoch gegen Mittag hatt es
8
in etwas gebesßeret, vnnd das Abschütten einge-
10
Nach Mittag haben vnßere Mezger den anderen Engel-
11
Weÿche Ochsen mit
Trummen vnnd Pfeiffen herumb ge-
12
führt, endtlich in die Mezg gebracht vnnd geschlachtet.
13
War vill schöner,
feisßer vnnd besßer als der vor-
14
herige. Hatte so wohl im Herumbführen, als auch
15
in der Metz vill Zusehens.
16
Die
Vesper, welche vmb halber 3 Vhr den Anfang
17
genommen (vmb 2 Vhr aber ist das Zeichen darzu gegeben
18
worden) haben
Ihre Fürstlich Gnaden solemniter gesungen,
19
vnnd folgte darüber die Predig, welche Herr Pfar-
Dominus Franciscus Roth Parochus
20
rer von
Stans Franciscus Roth bÿ wenigem
Auditorio
21
gehalten. Dißere Herr ist niemahlen zu Hoof
22
an die
gemeine Tafel kommen, auch niemahlen
23
in Conventum ad Mensam Regularem gangen, sonder
24
allezeit in seinem Zimmer gebliben, allwo aber
25
Herr Pater Carolus vnnd andere Ihnen mehrmahlen
26
besuecht. Vnnd heüt gleich nach der Predig hatt er
27
sich wider reißfertig gemacht, ein einzig Glaß
28
Wein genommen, von Ihrer Fürstlich Gnaden den Abscheid
29
begehrt, vnnd also zu Pferdt gesesßen. Als
30
er auf dem Pferdt, demme die Sporen etwas zu
31
nach angesetzt, vnnd gestochen, ist selbiges darvon
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein